t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Diese 2-Euro-Münze soll 1,5 Millionen Euro wert sein


"Goldener Gral der Numismatik"
Diese 2-Euro-Münze soll 1,5 Millionen Euro wert sein


Aktualisiert am 13.04.2025 - 12:53 UhrLesedauer: 2 Min.
Nahaufnahme einer 2-Euro-Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge" aus dem Jahr 2007: Kann sie wirklich ein Haus am Meer wert sein?Vergrößern des Bildes
Nahaufnahme einer 2-Euro-Münze: Kann so ein Exemplar wirklich ein Haus am Meer wert sein? (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Goldgrube oder Größenwahn? Ein Mann aus Kroatien meint, den "goldenen Gral der Numismatik" gefunden zu haben – und verlangt dafür 1,5 Millionen Euro. Oder zumindest ein Haus am Meer. Aber bitte nur in der ersten Reihe.

Ein Haus in der ersten Reihe zum Meer – oder 1,5 Millionen Euro – für eine 2-Euro-Münze? Genau das verlangt ein Mann aus Osijek auf einer kroatischen Online-Verkaufsplattform. Sein Angebot: eine angeblich ultraseltene deutsche Sonderprägung, die er laut eigener Aussage vom Fußballstar Luka Modrić persönlich geschenkt bekommen hat.

Zwei Fotos zeigen die Vorder- und Rückseite der Münze. Dazu schreibt der Verkäufer selbstbewusst: "Dies ist eine Rarität oder der goldene Gral der Numismatik."

Als Bezahlung würde der Anbieter aber nicht nur Geld akzeptieren, sondern auch eine Immobilie. In diesem Fall hat er aber ganz klare Vorstellungen. Ein Objekt kommt für ihn nur infrage, wenn es sich direkt am Meer befindet – und zwar wirklich in der "ersten Reihe", heißt es in dem Inserat. Nur ein Blick aufs Wasser reicht ihm nicht.

Video | Dieser Weihnachtsbaum ist Millionen wert
Player wird geladen
Quelle: dpa

Verkäufer der 2-Euro-Münze würde auch Gold akzeptieren

Die Wohnung oder das Haus muss außerdem mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche haben. Dabei ist es dem Anbieter egal, ob es sich um eine Villa, ein Ferienapartment oder eine Eigentumswohnung handelt – Hauptsache, Meerblick ohne Hindernisse. Über einen eventuellen Aufpreis könne man sich einig werden, schreibt er.

Falls niemand das passende Haus am Meer zu bieten hat, ist der Verkäufer auch offen für Alternativen: Er würde auch Gold oder Silber im entsprechenden Wert akzeptieren.

Keine Beweise für eine mögliche Fehlprägung der 2-Euro-Münze

Die Münze selbst ist laut Beschreibung eine deutsche Sonderprägung von 2007 – zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der "Römischen Verträge". Dass sie außergewöhnlich selten sei, behauptet der Verkäufer zwar, liefert aber keine Beweise für eine mögliche Fehlprägung oder einen numismatischen Sonderstatus.

Tatsächlich ist die Münze zwar nicht völlig gewöhnlich, aber eben auch kein Einzelstück. In gängigen Online-Angeboten wechseln vergleichbare Exemplare für 4 bis 8 Euro den Besitzer – in Ausnahmefällen für ein paar Hundert Euro.

Gesamtauflage der 2-Euro-Münze bei 87 Millionen Stück

Die 2-Euro-Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge" aus dem Jahr 2007 wurde von allen damals an der Eurozone teilnehmenden Ländern gemeinsam ausgegeben, jedes mit nationaler Seite. In Deutschland wurden etwa 31.500.000 Stück geprägt. Die Gesamtauflage aller Länder lag bei rund 87 Millionen Stück.

Die Motive sind bei allen Ländern gleich – nur der Landesname bzw. die Sprache ist unterschiedlich. Im hochwertigen Spiegelglanz-/PP-Set wurde sie ebenfalls geprägt, aber in deutlich geringerer Auflage für Sammler. In Deutschland gibt es keine bekannte offizielle Fehlprägung dieser Münze.

Ob der Mann aus Osijek also wirklich hofft, ein Strandhaus gegen eine Münze zu tauschen, oder ob er sich schlicht einen Spaß erlaubt? Bleibt offen. Sicher ist nur: Meerblick gibt's für zwei Euro sonst eher nicht.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom