t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Bundestagswahl: Das bedeutet das Scheitern des BSW


Ergebnis der Bundestagswahl
14.000 Stimmen haben die Katastrophe verhindert


Aktualisiert am 24.02.2025 - 11:48 UhrLesedauer: 1 Min.
Player wird geladen
Im Video: Darauf kommt es bei der Regierungsbildung jetzt an. (Quelle: t-online)
News folgen

Die Union wird stärkste Kraft bei der Bundestagswahl. Eine politische Katastrophe wurde knapp verhindert, sagt t-online-Politikchef Christoph Schwennicke.

Die Union ist klarer Sieger der Wahl. FDP und BSW scheitern an der Fünfprozenthürde und ziehen nicht in den Bundestag ein. Damit wird eine Große Koalition aus CDU und SPD unter einem Kanzler Friedrich Merz wahrscheinlich.

"Das ist die letzte Chance der demokratischen Mitte", sagt t-online-Politikchef Christoph Schwennicke.

Warum die politische Katastrophe damit gerade noch abgewendet wurde und auf welche Achse es jetzt ankommt, erfahren Sie im Videokommentar hier oder oben im Artikel.

Neben der CDU zählt die AfD zu den großen Gewinnern der Wahl. In allen fünf ostdeutschen Bundesländern ist die Partei stärkste Kraft geworden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Gedanken
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Sahra Wagenknecht will das BSW weiter führen
  • Carsten Janz
Von Carsten Janz
Friedrich Merz kurz vor dem Ziel
Von Sara Sievert



Telekom