Kultusminister sind sich einig Noch vor Sommerferien: Schulen sollen bundesweit wieder öffnen

Bei einer Konferenz entscheiden Deutschlands Kultusminister, dass eine Rückkehr in die Schulen bundesweit bald wieder möglich sein soll. Dabei gibt es allerdings regionale Unterschiede.
Alle Schüler in Deutschland sollen vor den Sommerferien in die Schulen zurück können. Der Schulbesuch solle tage- oder wochenweise möglich werden, sagte die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, die rheinland-pfälzische Kultusministerin Stefanie Hubig (SPD), am Dienstag in Mainz. Auf dieses Ziel hätten sich die Kultusminister der Länder geeinigt.
Infektionsgeschehen maßgeblich für Entscheidungen
Es werde aber in den Bundesländern unterschiedliche Vorgehensweisen geben. Hubig sagte, maßgeblich für das Vorgehen an den Schulen werde sein, wie sich das Infektionsgeschehen entwickle. Ob die Schüler einzelne Tage oder wochenweise in die Schulen zurückkehrten, werde jedes Land für sich entscheiden. Es gebe unterschiedliche örtliche Gegebenheiten. Für Schüler mit einem Gesundheitsrisiko gebe es keine Präsenzpflicht – dasselbe gelte für Lehrer.
Die Sommerferien beginnen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Als erstes Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern ab dem 22. Juni Sommerferien; insgesamt sechs Bundesländer bekommen bereits im Juni die großen Ferien. Als letzte Bundesländer starten Bayern und Baden-Württemberg Ende Juli mit den Sommerferien.
- Nachrichtenagentur AFP