Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Risiko-Reaktor Belgischer Pannenmeiler geht nicht ans Netz

Belgien steht wegen seiner störanfälligen AKW in der Kritik, jetzt ist klar: Der Meiler Doel 3 soll nicht wie geplant im Dezember wieder ans Netz.
Frühestens kommenden April soll Doel 3 wieder hochgefahren werden, berichtete die belgische Zeitung "Le Soir" am Freitag unter Berufung auf den Energiekonzern Engie-Electrabel.
Doel 3 und Tihange 2 waren Anfang der 80er-Jahre in Betrieb gegangen, sie mussten seit 2012 mehrfach vom Netz genommen, nachdem feine Haarrisse im Stahl der Druckwasserbehälter entdeckt worden waren. Gegen den Betrieb der störanfälligen AKW an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen hatte es heftige Proteste gegeben. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden und Luxemburg.
Tihange 1 wieder ans Netz
Belgien gewinnt rund die Hälfte seines Stroms aus Kernkraft, ein geplanter Atomausstieg wurde zurückgenommen. Die AKW Doel und Tihange gingen bereits 1974 in Betrieb. Unabhängig von dem störanfälligen Meiler Doel 3 soll der ebenfalls für Reparaturarbeiten stillgelegte Block Tihange 1 wie geplant am 20. November wieder ans Netz gehen, bekräftigte der Energiekonzern Electrabel.
Mehrere deutsche Gemeinden, darunter die Stadt Aachen, hatten gegen den Weiterbetrieb der grenznahen Meiler Klage eingereicht. Bislang erfolglos.