t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Weltraumschrott: SpaceX-Raketenteil über Deutschland verglüht


Sie riefen die Polizei
Mysteriöser Lichtschweif über Deutschland beunruhigt Anwohner

Von reuters, dpa, gr

19.02.2025Lesedauer: 1 Min.
Player wird geladen
Im Video: Lichtspektakel über Deutschland – was steckt dahinter? (Quelle: t-online)
News folgen

In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen, wie im Video zu sehen ist. Die Bundeswehr hat eine Erklärung.

Spektakuläre Leuchtspuren am Himmel über Deutschland und Europa: Aufnahmen des seltenen Ereignisses wurden in den sozialen Medien verbreitet.

Die ungewöhnlichen Lichtphänomene lösten bei vielen Bürgern Besorgnis aus – viele riefen die Polizei. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat eine Erklärung.

Videotranskript lesenEin- oder Ausklappen

Eine spektakuläre Lichterscheinung versetzte die Deutschen in der Nacht auf Mittwoch in Staunen.
Bei der ungewöhnlichen Lichterscheinung handelte es sich um verglühende Raketenteile.
Ein Teil der “Falcon 9”-Rakete des Weltraumunternehmens SpaceX von Elon Musk sei unkontrolliert wieder in die Atmosphäre eingetreten.
Das teilte ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr mit.
In weiten Teilen Deutschlands war das Ereignis zu beobachten. Anwohner filmten das Spektakel.
Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten.
Wegen der Lichterscheinung hatten zahlreiche Bürger die Polizei angerufen.
Eine genaue Flugroute der Teile gab es nicht.

Das ungewöhnliche Lichtspektakel und was dahintersteckt, sehen Sie hier oder oben im Video.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Videomaterial der Kurznachrichtenplattform X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom