"Sehe schon die Faxgeräte glühen" Bericht: RKI soll künftig Corona-Teststellen überprüfen

Durch falsch abgerechnete Corona-Test hat der Staat mutmaßlich schon mehr als eine Milliarde Euro verloren. Die Kontrollen sollen künftig das RKI übernehmen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant laut eines Berichts, dass das Robert-Koch-Institut (RKI) künftig die Kontrolle von Corona-Teststellen übernimmt. Das soll aus einem Schreiben des Ministeriums an die Bundesländer hervorgehen, das NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung vorliegt. Bisher war für die Kontrollen die Kassenärztliche Bundesvereinigung zuständig.
Der Gesundheitsminister wolle mit der Maßnahme verhindern, dass es künftig zu massenhaften Betrugsverfahren durch falsche Buchungen kommt. Laut dem Bericht soll der Schaden durch Betrügereien an den Teststellen bei mehr als einer Milliarde Euro liegen.
Von Seiten des RKI ist man offenbar von dem Vorhaben offenbar nicht begeistert: Intern soll von einer "Luftnummer" die Rede sein. Das Institut sei auf die Kontrollverfahren nicht eingestellt und werde dafür auch keine zusätzlichen Gelder erhalten, heißt es in dem Bericht. "Da sehe ich schon die Faxgeräte glühen," kritisiert Jörg Engelhard vom Landeskriminalamt Berlin das Vorhaben.