Wahlkampf in den USA Trump feiert seine Vorwahl-Siege auf Twitter

Die Republikaner haben ihre Vorwahlen in vielen Bundesstaaten abgesagt. Aber am "Super Tuesday" wählen auch sie, obwohl der Sieger eigentlich schon feststeht. Doch Donald Trump feiert trotzdem.
US-Präsident Donald Trump hat sich am "Super Tuesday" zum Sieger bei Vorwahlen seiner republikanischen Partei in sieben Bundesstaaten erklärt. Trump bedankte sich am Dienstagabend auf Twitter bei den Wählern in Tennessee, Massachusetts, Oklahoma, Alabama, North Carolina, Vermont und Maine. Während das Rennen um die Kandidatur der US-Demokraten noch völlig offen ist, hat Trump in den Reihen der Republikaner keine ernstzunehmende Konkurrenz.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Republikaner hatten daher in mehreren Bundesstaaten ihre Vorwahlen abgesagt. Am Dienstag hielten sie aber auch in fast allen "Super Tuesday"-Staaten Vorwahlen ab. Bei den Demokraten standen Vorwahlen in 14 Bundesstaaten an, bei den Republikanern in 13. Die letzten Wahllokale schließen am Dienstagabend um 20 Uhr (Ortszeit/5 Uhr MEZ am Mittwoch) in Kalifornien an der Westküste.
Die Vorwahlen ziehen sich bis Juni hin. Auf Nominierungsparteitagen küren Demokraten und Republikaner im Sommer dann endgültig ihre Präsidentschaftskandidaten – die Demokraten im Juli in Milwaukee, die Republikaner im August in Charlotte. Die Präsidentschaftswahl in den USA steht am 3. November an.
- Nachrichtenagentur dpa