Viele machen es falsch Autobahn-Abfahrt: Ein falscher Schritt kann teuer werden
Das Verlassen der Autobahn ist keine Zeit zum Nachdenken – sondern zum Handeln. Wer zu spät blinkt oder abrupt bremst, riskiert Unfälle. So nehmen Sie die Ausfahrt sicher und souverän.
Wer die Autobahn verlässt, muss Blinker setzen, die Spur wechseln und das Tempo drosseln – alles zur richtigen Zeit, alles mit Bedacht. Sonst wird die letzte Kurve zur Falle. Hier sind die wichtigsten Regeln, um die Autobahn richtig und sicher zu verlassen.
Rechtzeitig auf die rechte Spur wechseln
Wer die Autobahn verlässt, sollte frühzeitig die Spur wählen. Spätestens 500 Meter vor der Ausfahrt heißt es: rechts einordnen. Der ADAC rät, nicht erst in letzter Sekunde zu wechseln. Orientierung geben die Schilder am Straßenrand – wer sie ignoriert, macht sich unnötigen Stress.
300 Meter vor der Ausfahrt blinken
Um den Verkehrsfluss nicht zu stören, sollten Sie spätestens 300 Meter vor der Ausfahrt den Blinker setzen. Signalisieren Sie frühzeitig, dass Sie die Autobahn verlassen wollen, und wechseln Sie so bald wie möglich auf den Verzögerungsstreifen – aber nur, wenn es der Verkehr zulässt.
Geschwindigkeit rechtzeitig anpassen
Der Verzögerungsstreifen ist mehr als nur eine Abbremszone – er ist die Vorbereitung auf die Ausfahrt. Sobald Sie darauf fahren, gilt es, die Geschwindigkeit zu verringern. Bei zu hoher Geschwindigkeit können sich schnell Fehleinschätzungen einschleichen. Achten Sie daher stets auf den Tacho und auf mögliche Staus oder enge Kurven.
Auf vielen Ausfahrten ist es ratsam, nicht schneller als 50 bis 60 km/h zu fahren, um sicher durch die Kurve zu gelangen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten an und bremsen Sie rechtzeitig, um sicher anzukommen.
Bei schlechtem Wetter noch besser aufpassen
Schlechtes Wetter erschwert das Verlassen der Autobahn erheblich. Regen, Schnee oder Nebel verringern die Sicht und die Griffigkeit der Fahrbahn. In solchen Fällen sollten Sie frühzeitig die Geschwindigkeit reduzieren und den Abstand erhöhen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Bei nassen oder vereisten Straßen verlängert sich der Bremsweg, deshalb gilt: Immer etwas langsamer fahren als gewohnt.
Diese Bußgelder drohen
Fehler beim Auf- oder Abfahren von der Autobahn können schnell teuer werden. Wer beim Auffahren die Vorfahrt der Autobahnfahrer missachtet, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wird der Verkehrsfluss gefährdet oder kommt es gar zu einem Unfall, steigen die Strafen auf bis zu 110 Euro. Wer an einer nicht vorgesehenen Stelle auf die Autobahn fährt, zahlt 35 Euro.
- Nachrichtenagentur dpa
- bussgeldkatalog.de: Autobahn: Welche Verstöße werden laut Bußgeldkatalog sanktioniert?