Parkplatz leer – Schock groß So finden Sie Ihr Auto in fünf Minuten wieder

Der Schreck am Parkplatz: Auto weg – und jetzt? Nicht gleich an Diebstahl denken: Oft steckt ein simpler Grund dahinter. So finden Sie Ihr Auto schnell wieder.
Der Parkplatz ist leer, das Herz rutscht in die Hose. Aber keine Panik: Mit ein paar einfachen Schritten finden Sie Ihr Auto wieder.
Erst denken, dann suchen
Oft ist das Auto gar nicht weg – der Fahrer hat nur falsch gesucht. Eine Etage tiefer geparkt? Eine Reihe versetzt? Wer in Gedanken losläuft, ist schnell am falschen Ort.
Abschleppwagen statt Dieb
Wer falsch parkt, zahlt nicht nur ein Bußgeld – er verliert mitunter sein Auto auf Zeit. Feuerwehrzufahrten, Bushaltestellen, enge Gassen: Hier kennt das Ordnungsamt keinen Spaß. Die Polizei weiß, wohin der Abschleppwagen das Auto gebracht hat.
Der Anruf, der Klarheit bringt
Ein Griff zum Handy, ein kurzer Anruf bei der Polizei – mehr braucht es nicht. Die Beamten wissen meist sofort, ob Ihr Auto abgeschleppt wurde. Und wo es steht.
Technik gegen das Vergessen
Nie mehr ratlos im Parkhaus kreisen: Mit Apps wie "Apple Maps", "Parkdroid" oder "Find My Car" speichern Sie Ihren Standort – und lassen sich bei Bedarf zum Auto zurücklotsen.
Wenn das Auto wirklich gestohlen wurde
Steht der Wagen nirgends – weder im Parkhaus, noch auf dem Abschlepphof –, dann bleibt nur der Gang zur Polizei. Je schneller die Anzeige, desto größer die Chance, das Fahrzeug wiederzufinden. Kennzeichen, letzte Parkposition, mögliche Zeugen: Alles ist jetzt wichtig.
Versicherung informieren
Ist der Diebstahl amtlich, muss auch die Kaskoversicherung informiert werden. Sie will Belege: Diebstahlprotokoll, Kilometerstand, Anzahl der Schlüssel, Ausstattung. Wer schlau ist, bereitet das gleich vor.
Abmeldung bei der Zulassungsstelle
Nach der Anzeige folgt der Gang zur Zulassungsstelle. Das Auto wird stillgelegt, die Abmeldebestätigung geht an die Versicherung. Bewahren Sie Kopien von Papieren und Schlüsseln auf.
Wenn die Fahndung scheitert
Wird das Auto nicht gefunden, geht es nach vier Wochen in den Besitz der Versicherung über. Erst dann gibt es den Wiederbeschaffungswert.
Vorsicht, Diebe sind nicht nur auf Autos aus
Oft klauen Diebe keine Autos, sondern den Inhalt: Laptop, Tasche, Sonnenbrille. Die Versicherung zahlt dann keinen Cent. Besser: Nichts im Auto liegen lassen, Türen abschließen, Funkschlüssel überprüfen. Wer auf hellen, belebten Parkplätzen parkt, senkt das Risiko – für Diebstahl und für Ärger.
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn
- Eigene Recherche