t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätRecht und Verkehr

Tempolimit in den Niederlanden erhöht: Diese Länder ziehen nach


Europa im Tempo-Check
Hier dürfen Sie jetzt schneller fahren

Von t-online, mab

07.02.2025 - 11:49 UhrLesedauer: 2 Min.
Europa dreht auf: Mehrere Länder erhöhen die Tempolimits auf ihren Autobahnen.Vergrößern des Bildes
Europa dreht auf: Mehrere Länder erhöhen die Tempolimits auf ihren Autobahnen. (Quelle: via www.imago-images.de)
News folgen

Unsere Nachbarn geben Gas: Die Niederlande erhöhen ihre Höchstgeschwindigkeit – und nicht als einziges Land. Diese Tempolimits gelten nun.

Europa im Geschwindigkeitsrausch: Während Deutschland über ein allgemeines Tempolimit streitet, heben andere Länder die Geschwindigkeit an. Die Niederlande auf 130 km/h, Tschechien auf 150 km/h – und auch in Österreich ist eine flächendeckende Erhöhung im Gespräch. Dabei gilt doch auf der Autobahn: Weniger ist mehr. Oder etwa nicht?

Niederlande: Tempo 130

Ab Sommer heben die Niederlande auf ausgewählten Autobahnabschnitten das Tempolimit von 100 auf 130 km/h an. Damit lockern sie eine 2019 beschlossene Geschwindigkeitsbegrenzung, welche die Stickstoffemissionen senken sollte. Verkehrsminister Barry Madlener hält eine Ausweitung auf weitere Strecken für möglich.

Tschechien: streckenweise 150 km/h

In Tschechien soll das Tempolimit zwischen Tábor und České Budějovice ab Sommer 2025 auf 150 km/h angehoben werden. Laut Verkehrsminister Martin Kupka könnten nach einer ersten Evaluierung weitere Strecken folgen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Italien: Tempo 150 auf dreispurigen Abschnitten?

Auch Italien denkt über eine Anhebung der Tempolimits nach. Verkehrsminister Matteo Salvini hat bereits die Möglichkeit geschaffen, auf dreispurigen Autobahnabschnitten 150 km/h zu erlauben. Zwar ist das höhere Tempolimit noch nicht umgesetzt, Medienberichten zufolge könnten erste Erhöhungen aber noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Spanien: Testfahrten bis 150 km/h

In Spanien dürfen Autohersteller ihre Fahrzeuge zu Testzwecken mit bis zu 150 statt der üblichen 120 km/h fahren – erkennbar an einem speziellen Nummernschild. Für den normalen Verkehr bleibt das Tempolimit aber unverändert.

Österreich: Flächendeckend 150 km/h?

In Österreich wird derzeit über eine generelle Anhebung des Tempolimits auf 150 km/h diskutiert. FPÖ und ÖVP haben sich bereits auf diese Möglichkeit geeinigt. Ob die Erhöhung flächendeckend oder nur auf bestimmten Strecken umgesetzt wird, ist noch unklar.

 
 
 
 
 
 
 

Deutschland: Der Streit geht weiter

In Deutschland tobt der Streit ums Tempolimit weiter. Laut einer ADAC-Umfrage befürworten inzwischen 55 Prozent der Mitglieder eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Umweltorganisationen und Experten argumentieren mit mehr Sicherheit und weniger CO2 – doch viele verteidigen vehement ihr Recht auf freie Fahrt. Eine Entscheidung? Noch lange nicht in Sicht.

Verwendete Quellen
  • tagesschau.de: Sicherheit und Umweltschutz: Bündnis fordert generelles Autobahn-Tempolimit
  • adac.de: Tempolimit auf Autobahnen: Die Fakten
  • adac.de: Das sind die Tempolimits in Europa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom