t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätMotorräder

Sichtbar und gewärmt: Mit dem Motorrad durch die kalte Zeit


Die besten Profi-Tipps
Motorradfahren im Winter: So bleiben Sie sicher und warm

Von t-online, mab

Aktualisiert am 11.02.2025 - 13:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Kalt, nass, aber sicher unterwegs: Mit der richtigen Ausrüstung bleibt der Fahrspaß auch im Winter.Vergrößern des Bildes
Kalt, nass, aber sicher unterwegs: Mit der richtigen Ausrüstung bleibt der Fahrspaß auch im Winter. (Quelle: Oleksandr Latkun)
News folgen

Mit der richtigen Ausrüstung und angepasster Fahrweise meistern Motorradfahrer den Herbst und Winter sicher. Hier finden Sie alles Wichtige für kühle Tage auf zwei Rädern.

Die Motorradsaison endet nicht mit dem Sommer. Auch wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, schwingen sich viele auf ihre Maschinen. Doch das Fahren bei Wind, Regen und Kälte stellt höhere Anforderungen an Fahrer und Material. Wer in der dunklen Jahreszeit unterwegs sein will, muss gut gerüstet sein. Was nun wichtig ist.

Bessere Sicht

Im Herbst und Winter wird es schneller dunkel, oft kommen Regen oder Nebel hinzu. Um als Motorradfahrer besser gesehen zu werden, hilft vor allem die richtige Kleidung. Helle Farben und reflektierende Materialien machen den Fahrer für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbarer.

Schutz vor Wetterkapriolen

Im Herbst schwanken die Temperaturen stark. Tagsüber kann es noch angenehm warm sein, doch sobald die Sonne untergeht oder Wolken aufziehen, sinkt die Temperatur oft rapide. Für solche Situationen sind Jacken und Hosen mit herausnehmbarem Innenfutter sowie wind- und wasserabweisende Überjacken sinnvoll. Auch Sturmhauben, Hals- und Kniewärmer bieten zusätzlichen Schutz.

Kälteschutz für Rollerfahrer

Besonders für Rollerfahrer kann Kälte ein Problem sein. Eine einfache und wirkungsvolle Lösung ist ein Heizmantel, der die Oberschenkel warm hält. Auch nachrüstbare Heizgriffe können helfen, die Hände vor Kälte zu schützen und sorgen so für mehr Komfort und Sicherheit.

Helmvisier nicht vergessen

Freie Sicht ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Wer bei tiefstehender Sonne oder schlechtem Wetter fährt, sollte auf ein gutes Visier achten. Bei grellem Licht hilft ein Sonnenvisier oder eine Sonnenbrille. Kratzer im Visier können das Licht entgegenkommender Fahrzeuge streuen und die Sicht gefährlich verschlechtern. Ein Doppelvisier oder Antibeschlagbeschichtungen verhindern zudem, dass das Visier bei wechselnden Temperaturen beschlägt.

Angepasste Fahrweise

Im Herbst und Winter ändern sich die Fahrbedingungen erheblich. Nasse Straßen und sinkende Temperaturen machen den Asphalt rutschig. Kanaldeckel, Fahrbahnmarkierungen und Straßenbahnschienen sind besonders gefährlich. Ein gleichmäßiger Fahrstil ohne abruptes Bremsen oder Beschleunigen hilft, sicher zu bleiben. Dazu gehört auch, die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen und immer vorsichtig zu bremsen - ABS hin oder her.

Winterreifen für Motorräder

Wenn Schnee und Matsch die Straßen erobern, ist besondere Vorsicht geboten. Für einige Zweiräder gibt es inzwischen Winter- oder Allwetterreifen, die speziell für kalte und glatte Straßen geeignet sind. Wer auf solchen Straßen unterwegs ist, sollte darauf achten, dass die richtigen Reifen montiert sind, um auch bei schwierigen Verhältnissen die nötige Traktion zu haben.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps kommen Motorradfahrer sicher durch Herbst und Winter – ohne kalte Füße und böse Überraschungen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom