Blitzblank ohne Chemie Mit einfachen Hausmitteln: So wird Ihr Fahrrad sauber
Ein schmutziges Fahrrad fährt nicht nur schlechter, es sieht auch traurig aus. Dabei braucht niemand teure Spezialreiniger – mit einfachen Hausmitteln bringen Sie Ihr Rad im Handumdrehen wieder auf Hochglanz.
Ein gut gepflegtes Fahrrad fährt nicht nur besser, es hält auch länger. Doch die regelmäßige Reinigung schreckt viele ab – dabei ist sie einfacher als gedacht. Es müssen nicht gleich teure Spezialreiniger sein. Oft reichen einfache Hausmittel, die fast jeder zu Hause hat. Mit diesen einfachen Tipps bringen Sie Ihr Fahrrad im Handumdrehen wieder auf Vordermann.
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie loslegen, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Fahrrad an einem sicheren und gut zugänglichen Ort steht. Ein Montageständer ist ideal, aber nicht unbedingt erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Reinigungsmittel griffbereit haben, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden.
Das benötigen Sie:
- Einweghandschuhe zum Schutz der Hände
- Handfeger und Mikrofasertücher oder alte Lappen zum Entfernen von Schmutz
- Kettenöl, Mehrzwecköl und Silikonspray zum Schmieren
- Hartwachs für das Finish
1. Groben Schmutz entfernen
Entfernen Sie zunächst den groben Schmutz. Ein Handfeger hilft, den Rahmen und die Laufräder von grobem Schmutz zu befreien. So wird das Fahrrad schnell wieder sauber und Sie können im nächsten Schritt mit der Feinreinigung beginnen.
2. Feuchte Allzwecktücher für den Rahmen
Für die Grundreinigung eignen sich feuchte Allzwecktücher aus dem Supermarkt. Wischen Sie damit den Rahmen, den Lenker und die Sattelstütze ab. Das geht schnell und hinterlässt einen sauberen Eindruck.
3. Felgen gründlich reinigen
Drehen Sie das Fahrrad um und reinigen Sie auch die Felgen. Ein feuchtes Tuch gegen die Felge drücken und das Rad drehen, um den Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz können Felgengummis oder Schleifgummis verwendet werden.
4. Pflege der Bremsgummis
Kontrollieren Sie die Bremsgummis und schleifen Sie sie gegebenenfalls mit 120er Schleifpapier vorsichtig ab. Anschließend Felge und Bremsbeläge mit Spiritus oder Waschbenzin von allen Rückständen befreien.
5. Antrieb sauber halten
Die Kette ist das wichtigste Teil des Antriebs. Vermeiden Sie einen starken Wasserstrahl oder teure Geräte, die den Ölfilm beschädigen können. Nehmen Sie stattdessen ein Mikrofasertuch, tränken Sie es mit etwas Öl und lassen Sie die Kette durch das Tuch laufen. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem trockenen Tuch, um überschüssiges Öl zu entfernen. Auf diese Weise bleibt die Kette sauber und geschmiert.
6. Kette ölen: Weniger ist mehr
Zuviel Kettenöl zieht Schmutz an. Achten Sie darauf, nur wenig Öl zu verwenden. Ziehen Sie die Kette einmal durch ein leicht geöltes Tuch und entfernen Sie überschüssiges Öl nach einer kurzen Ruhezeit mit einem trockenen Tuch.
7. Züge schmieren
Wenn Schaltung oder Bremsen schwergängig sind, sprühen Sie etwas Silikonöl in die Bowdenzüge oder kippen Sie das Fahrrad so, dass das Öl in die Hüllen läuft.
8. Pflege der Federgabel
Sprühen Sie Silikonöl auf die Standrohre der Federgabel und federn Sie die Rohre mehrmals ein. Anschließend das Öl-Schmutzgemisch entfernen.
9. Rahmen polieren
Zum Schluss können Sie den Rahmen mit Hartwachs behandeln. Das schützt vor Korrosion und verleiht Ihrem Fahrrad neuen Glanz.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Schritten können Sie Ihr Fahrrad im Handumdrehen aufpolieren – ohne teure Spezialprodukte und mit Materialien, die jeder zu Hause hat.
- adfc.de: Fahrradpflege
- adac.de: Fahrradkette reinigen und pflegen: So einfach geht's
- canyon.com: Wie du dein Fahrrad richtig reinigst und putzt