Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Liebe macht kreativ So nennen die Deutschen ihre Autos am häufigsten
Die Deutschen und ihr Auto: Für viele von uns ist es wahre Liebe. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Sie verrät außerdem, welche Spitznamen wir unseren Autos am häufigsten geben.
Viele deutsche Autobesitzer pflegen eine innige Beziehung zu ihren Fahrzeugen. In nicht wenigen Fällen mündet diese auch in Namensgebungen für das Auto. Wie aus einer Umfrage der Tankstellenkette HEM hervorgeht, lieben 32 Prozent der Deutschen ihr Fahrzeug. Hingegen gaben nur 2 Prozent in der Umfrage an, dem Auto nicht viel Bedeutung beizumessen.
Jeder Dritte gibt seinem Auto einen Namen
34 Prozent der Befragten verleihen ihrem Pkw außerdem einen Namen. Wobei sich hier deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede zeigten: Demnach geben 60 Prozent der Männer ihren Autos Kosenamen – aber nur jede vierte Frau.
Zu den Top-Drei gehören der Befragung zufolge "Dicker", "Baby" und "Schorsch". Häufiger werden auch Zustandsbeschreibungen als Namen gewählt. "Schrotthaufen" oder "lahme Ente" sind hier typische Vertreter. Angesagt sind zudem Benennungen nach Filmcharakteren wie "Olaf", dem Schneemann oder dem "Grinch".
- Nachrichtenagentur SP-X