t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenReisetipps

Taschenmesser im Flugzeug? Das gilt für Messer im Handgepäck


Flugreisen
Sind Taschenmesser im Flugzeug erlaubt?

Von t-online, eri

26.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0200156371Vergrößern des BildesAm Flughafen kann die Sicherheitskontrolle auch mal länger dauern. (Quelle: IMAGO/STAR-MEDIA/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Messer dürfen im Handgepäck mitgenommen werden, aber nicht jedes ist erlaubt. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, finden Sie hier.

Es ist mittlerweile eher die Regel, als die Ausnahme, dass aufgegebenes Gepäck zum Flug dazu gebucht werden muss. Aus diesem Grund reisen Passagiere häufig nur noch mit Handgepäck. So müssen sich Reisende auch keine Sorgen darüber machen, ob ihr Gepäck erst verspätet oder gegebenenfalls gar nicht ankommt. Umso wichtiger ist es also zu wissen, welche Gegenstände ins Handgepäck dürfen und welche doch aufgegeben werden müssen.

Messer im Handgepäck

Taschenmesser dürfen ins Handgepäck, sofern die Klinge nicht mehr als sechs Zentimeter lang ist. Dasselbe gilt für Scheren, spitze Nagelfeilen und auch Stricknadeln. Ab einer Länge von sechs Zentimetern gehören diese Gegenstände in das aufgegebene Gepäck. Es gilt zu beachten, dass das die Regeln in Deutschland sind. Im Ausland sehen die Bestimmungen häufig anders aus und sollten daher vor Antritt der Reise zusätzlich überprüft werden. Auch einige deutsche Flughäfen haben strengere Auflagen als vom Bund geregelt. Dort sind gar keine scharfen oder spitzen Gegenstände im Handgepäck erlaubt, um Diskussionen an den Kontrollstellen zu vermeiden.

Elektrische Geräte, Flüssigkeiten und Feuerzeuge

Einige Gegenstände sind nur in begrenzten Mengen an Bord erlaubt. Andere dürfen dagegen ausschließlich im Handgepäck oder am Körper mitgeführt werden.

  • Kleinere elektronische Geräte sollten Sie im Handgepäck mitführen. Dazu gehören Handys, Tablets, Laptops und Digitalkameras. Auch elektrische Zahnbürsten und Rasierer fallen in diese Kategorie. E-Zigaretten dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden, um Brände im Frachtraum zu verhindern. Sie dürfen während des Fluges aber weder geladen noch genutzt werden.
  • In der gesamten EU dürfen Flüssigkeiten, Pasten und Sprays in Behältnissen bis zu 100 Milliliter mitgenommen werden. Die Behälter müssen gesammelt in einem transparenten, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verstaut werden.
  • Gasfeuerzeuge oder Streichhölzer dürfen ausschließlich am Körper getragen werden, zum Beispiel in der Hosentasche. Benzinfeuerzeuge sind im Flugzeug verboten.

Hinweis: Bei unterschiedlichen Airlines können sich auch die Bestimmungen unterscheiden. Es ist daher immer ratsam, sich nochmal bei der Airline direkt zu informieren.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website