Top 20 der versteckten Perlen Diese Kleinstadt ist jetzt Deutschlands Geheimtipp
Die Deutschen lieben es idyllisch: Eine neue Auswertung zeigt, welche Kleinstädte besonders gefragt sind – und warum ein Ort in Bayern dabei alle überstrahlt.
Großstadttrubel war gestern – immer mehr Menschen interessieren sich fürs Reisen abseits der Metropolen. Sie suchen beschauliche Orte, die Ruhe, Natur und echten Charme bieten. Welche deutschen Kleinstädte begeistern am meisten?
Um Deutschlands beliebteste Kleinstadt zu ermitteln, hat das Ferienhaus-Portal Holidu das monatliche Google-Suchverhalten in Bezug auf Städte unter 10.000 Einwohner analysiert. Die Daten zeigen, zu welchen 20 Kleinstädten oder Dörfern besonders intensiv recherchiert wird – und damit ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber und Ausflügler stehen.
Tegernsee ist Deutschlands Kleinstadt-Hit
Mit 2.490 Suchanfragen pro Monat landet Tegernsee in Bayern auf Platz 1. Das idyllische Städtchen liegt direkt am gleichnamigen See und punktet mit einer eindrucksvollen Kulisse zwischen Wasser und Bergen. Ob Wandern, Radfahren oder ein Besuch im historischen Schloss Tegernsee – die Region bietet Erholung und Kultur zugleich. Auch das traditionsreiche Bräustüberl zieht viele Gäste an.
Braunlage und Heiligenhafen folgen
Platz 2 belegt Braunlage in Niedersachsen mit 1.920 Suchanfragen im Monat. Die Stadt liegt im Harz – einem beliebten Ziel für Wintersportfans. Besonders gefragt: der Wurmberg, das größte Skigebiet Norddeutschlands, und die Rodelbahn am Bocksberg. Auch im Sommer locken Wanderwege wie der berühmte Harzer Hexenstieg.
Auf Platz 3 folgt Heiligenhafen in Schleswig-Holstein (1.860 Suchanfragen). Die Hafenstadt an der Ostsee begeistert mit maritimem Flair, einem historischen Leuchtturm und weitläufigen Stränden. Besonders beliebt ist das jährliche Hafenfest mit Livemusik und kulinarischen Ständen.
Oberhof und Oberwiesenthal in den Top 5
Mit 1.640 monatlichen Suchanfragen schiebt sich Oberhof in Thüringen auf Platz 4. Die Stadt ist als Wintersportzentrum bekannt und bietet im Sommer zahlreiche Wanderwege. Besonders bei Familien beliebt: das Exotarium, in dem Reptilien, Amphibien und Fische bestaunt werden können.
Dahinter rangiert Oberwiesenthal (1.350 Anfragen), die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Die Region im Erzgebirge zieht mit dem Skigebiet am Fichtelberg sowie mit Wander- und Mountainbike-Routen zu jeder Jahreszeit Besucher an. Das Museum Wiesenthaler K3 gibt einen spannenden Einblick in die Wintersportgeschichte der Stadt.
Das komplette Top-20-Ranking im Überblick:
- Tegernsee, Bayern – 3.967 Einwohner, 2.490 Suchanfragen
- Brandlage, Niedersachsen – 5.495 Einwohner, 1.920 Suchanfragen
- Heiligenhafen, Schleswig-Holstein – 9.373 Einwohner, 1.860 Suchanfragen
- Oberhof, Thüringen – 1.681 Einwohner, 1.640 Suchanfragen
- Oberwiesenthal, Sachsen – 2.051 Einwohner, 1.350Suchanfragen
- Kappeln, Schleswig-Holstein – 8.683 Einwohner, 1.070 Suchanfragen
- Naumburg, Sachsen-Anhalt – 5.095 Einwohner, 1.040 Suchanfragen
- Rheinsberg, Brandenburg – 7.971 Einwohner, 1.030 Suchanfragen
- Zwiesel, Bayern – 8.978 Einwohner, 1.025 Suchanfragen
- Friedrichroda, Thüringen – 7.116 Einwohner, 1.020 Suchanfragen
- Cochem, Rheinland-Pfalz – 5.346 Einwohner, 930 Suchanfragen
- Miltenberg, Bayern – 9.622 Einwohner, 900 Suchanfragen
- Plön, Schleswig-Holstein – 8.919 Einwohner, 800 Suchanfragen
- Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern – 6.166 Einwohner, 780 Suchanfragen
- Pottenstein, Bayern – 5.225 Einwohner, 770 Suchanfragen
- Altenberg, Sachsen – 7.893 Einwohner, 750 Suchanfragen
- Bad Sachsa, Niedersachsen – 7.428 Einwohner, 740 Suchanfragen
- Malchow, Mecklenburg-Vorpommern – 6.558 Einwohner, 730 Suchanfragen
- Esens, Niedersachsen – 7.517 Einwohner, 720 Suchanfragen
- Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern – 8.084 Einwohner, 720 Suchanfragen
Zur Methodik
Holidu analysierte für das Ranking das monatliche Suchvolumen deutscher Google-Nutzer. Berücksichtigt wurden Städte, Gemeinden und Dörfer mit unter 10.000 Einwohnern. Ausgeschlossen blieben Inseln sowie Orte mit Doppelnamen, um Verwechslungen zu vermeiden. Gezählt wurden alle Suchen zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten – Indizien für echtes Reiseinteresse.
Für jede der in die Untersuchung einbezogenen Städte und Gemeinden wurden Daten über die Anzahl der durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen in den vergangenen zwölf Monaten für die Begriffe "Sehenswürdigkeiten [plus der Stadt]" und "Aktivitäten [plus der Stadt]" gesammelt. Dadurch konnte nach dem Suchvolumen sortiert werden. Das Ranking zielt darauf ab, die Suchtrends der Deutschen zu ermitteln, um die Interessen in Bezug auf Reisewünsche zu identifizieren. Die Daten wurden im März 2025 erhoben.
- Pressemitteilung von Holidu per E-Mail