Leben Grand 'O Grand Marnier: Das Szenegetränk
Grand Marnier ist einer der beliebtesten Liköre Frankreichs. Die neue Kreation Grand `O Grand Marnier ist ein ausgewogener Longdrink, der das Zeug zum Klassiker hat. Nicht nur, aber auch wegen eines exquisiten Serviervorschlags.
Es kommt selten vor, dass man sich denkt: Warum ist da denn bitteschön noch niemand vorher drauf gekommen? Ideen, die so einfach wie genial sind, dass sie ins Herz unserer Sehnsüchte und Bedürfnisse treffen. Denn warum trinken die Menschen bloß? Eine so einfache wie abgründige Frage, auf die es eine überraschende Antwort gibt. Aus Liebe natürlich. Okay, "Liebe" kann dabei ziemlich viele Abstufungen haben, die bis zum Willen zur Selbstzerstörung reichen, aber das ist geschenkt. Im Prinzip trinken wir aus Liebe und bedingungsloser, rauschhafter Hingabe an das Leben. Und die Farbe der Liebe ist rot. Was liegt also näher, als Drinks aus leuchtend roten Gefäßen zu trinken? Und trotzdem ist erst Grand Marnier mit dem Grand `O Grand Marnier auf die geniale Idee gekommen, zur Flasche zwei knallrote Trinkkugeln mit auszuliefern. Sie können sicher sein, in jeder Bar oder jedem Beachclub damit die Blicke auf sich zu ziehen – und später vielleicht sogar mehr. >>
Doch der Grand `O Grand Marnier belässt es nicht beim schönen Schein, es steckt auch was dahinter. Nämlich einer der aufregendsten Liköre Frankreichs, der in mehr als 150 Ländern der Welt geschätzt wird und der mit seinem moderaten Preis von 20 Euro die Flasche plus zweier Gläser in keiner Hausbar fehlen darf.
Dabei ist die Rezeptur des Grand Marnier schon etwas älter. Bereits 1880 rührte Alexandre Marnier Lapostolle den Likör an. Hierbei experimentierte er mit Cognac und karibischen Bitterorangen. Das Ergebnis war der Grand Marnier Cordon Rouge. Überflüssig zu erwähnen, dass ein bestimmendes Element seines Geschmacks Orangenaroma ist. Des Weiteren schmeckt man aber hinter dem dominanten Orangenaroma auch noch andere blumige Fruchtnoten durch, besonders im lang anhaltendem Abgang. Seine Farbe ist allerdings nicht, wie zu erwarten wäre, rot, sondern bernsteinfarben. Daneben ist im Geschmack natürlich auch der Cognac dominant. Wem Cognac zu prägnant ist, kann aber auch auf das "Yellow Label" von Grand Marnier wechseln, wo neutralerer Alkohol Verwendung findet. Außerdem gibt es noch zwei besondere Kreationen, die zum hundert- beziehungsweise hundertfünfzigjährigem Firmenjubiläum 1927 und 1977 auf den Markt gebracht wurden, bei denen nur Cognacs aus der Grand oder Petit Champagne verwendet werden. Die klangvollen Namen dieser Tropfen lauten "Cuvée du centenaire" und "Cuvée du cent cinquantenaire". Selbstverständlich können Sie auch diese beiden Liköre für Ihren Grand `O Grand Marnier verwenden.
Falls Sie die Zubereitung des Grand `O Grand Marnier nicht dem Barkeeper überlassen wollen, sondern Ihre Gäste zu Hause selbst verwöhnen wollen, so sollten Sie 40 Milliliter Grand Marnier mit 60 Millilitern frisch gepresstem Orangensaft, 80 Milliliter Sodawasser und fünf Eiswürfeln mischen. Alternativ können Sie – je nach gewünschter Süße – noch 10 Milliliter Rohrzuckersirup hinzufügen, den Sie dann aber mit zusätzlichen 40 Milliliter Zitronensaft ausbalancieren sollten. Falls Sie später einmal etwas Abwechslung wünschen, so können Sie mit dem Likör auch den Grand Mojito und den Grand Berry mischen. Für Ersteren nehmen Sie einfach 40 Milliliter Grand Marnier Likör, 120 Milliliter Mineralwasser, 10 Milliliter Limettensaft, sieben Minzblätter und fünf Eiswürfel. Für Letzteren ersetzen Sie das Mineralwasser mit Cranberrysaft, die Minze mit einem Zitronenviertel oder auch einfach nur einer großen Scheibe und fügen zusätzlich rote Früchte der Saison hinzu. Die Eiswürfel bleiben selbstverständlich enthalten. Alles in allem kann man bei so vielen Möglichkeiten zu Variation und Lebensgenuss nur sagen: "Schmeiß die Gläser an die Wand, Frankreich ist ein schönes Land!"