t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLeben

Linie Aquavit: Norwegens Edelspirituose


Leben
Linie Aquavit: Norwegens Edelspirituose

cf (CF)

29.02.2012Lesedauer: 3 Min.
News folgen

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Dann Fragen Sie doch das nächste Mal Ihre Flasche Linie Aquavit. Die Edelspirituose aus Norwegen überquert während des Reifeprozesses nämlich gleich zweimal den Äquator.

Aquavit leitet sich aus dem Lateinischen Aqua vitae ab und bedeutet so viel wie Lebenswasser. Nun lässt sich auch ohne die typisch skandinavische Edelspirituose ein gutes Leben führen, aber für eingefleischte Kenner ist ein Leben ohne Aquavit nur schwer vorstellbar. Allen voran Norwegens Vorzeige-Spirituose Linie Aquavit hat es Ihnen angetan. Aber was macht dieses Getränk so besonders?

Aquavit wird aus sehr reinem und geschmacksneutralem Alkohol hergestellt. Ausgangsstoffe sind Getreide oder Kartoffeln, wobei man in Norwegen ausschließlich auf die Kartoffel – die "Traube des Nordens" – setzt. Aquavit ist damit ein enger Verwandter von Gin und Wodka. Seinen unverwechselbaren Geschmack erhält Aquavit durch eine Gewürzmischung, die je nach Hersteller variiert. Kümmel darf aber in keinem Fall fehlen. Auch Dillsamen finden häufig Berücksichtigung bei der Destillation. Der Reifeprozess findet bei hochwertigem Aquavit in Holzfässern oder gar in gebrauchten Sherryfässern statt. Genau hier liegt bereits eines der Geheimnisse des sagenumwobenen Linie Aquavits. >>

19 Wochen hat er Zeit, um in solchen alten Eichenfässern sein harmonisches Aroma zu entwickeln. Doch damit nicht genug: Seine Einzigartigkeit erreicht Norwegens Edelspirituose erst nach 20.000 zurückgelegten Seemeilen.

Tatsächlich reift der Linie Aquavit in 500-Liter-Holzfässern auf Schiffen, die den Äquator ("Linie") überqueren. Wo die Ursprünge dieser Reifungsmethode liegen, ist heute nicht mehr sicher nachzuvollziehen. Bei dem einen oder anderen Glas Aquavit lässt allerdings vorzüglich darüber mutmaßen. Die gängigen Legenden ähneln einander allerdings sehr. Eine von ihnen besagt, dass im Jahr 1805 eine gewisse Familie Lysholm eine Fässerladung nach Indonesien verschiffte, dort aber keine Abnehmer fand. Also segelte das Schiff samt hochprozentiger Ladung zurück nach Norwegen, wo man mit Erstaunen feststellte, dass der Inhalt der Fässer nach seiner langen Reise viel milder und voller war, als man es bis dahin gewohnt war. Die Idee des Linie Aquavits war geboren.

Bis heute schwört man auf diese Methode, bei der die Fässer von der harten Reise häufig deformiert zurückkehren. Schuld ist der Wechsel zwischen heißen und frostigen Temperaturen. Falls Sie wissen möchten, auf welcher Route und auf welchem Schiff Ihre Flasche Linie Aquavit unterwegs war, werfen Sie einfach einen Blick auf die Rückseite des Etiketts. Hier hat der Hersteller Arcus AS zudem die Reisezeit vermerkt.

Linie Aquavit: Harmonie in Goldgelb

Ob sich die Reisestrapazen auch wirklich im Geschmack des Linie Aquavit niederschlagen, darüber streiten sich die Geister. Doch ganz egal, was am Ende wirklich für den harmonischen Geschmack verantwortlich ist, den Aquavit-Experten aus Norwegen ist ein einzigartiges Produkt gelungen, das schon mit dem ersten Eindruck durch seine goldgelbe Farbe überzeugen kann. Die Kümmelnote ist perfekt ausgewogen und hält sich gedämpft im Hintergrund. Die Fässer haben während der Reifezeit leichte Aromen von Sherry und Vanille abgegeben, die sich sanft am Gaumen bemerkbar machen. >>

Im Abgang ist der Linie Aquavit lang anhaltend und wärmend. So ist die Melancholie im Stile von Norwegens Vorzeige-Schwermütern wie Knut Hamsun und Edvard Munch im Nu verflogen. Anders als in Deutschland trinkt man Aquavit in Norwegen übrigens nicht eisgekühlt, sondern bei Zimmertemperatur. Gerne reicht man die Edelspirituose zu deftigen Speisen, sodass eine Empfehlung lauten könnte: "Dieser Aquavit passt hervorragend zu reichhalten Speisen. Wir empfehlen Rentierfleisch oder auch Wal."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom