Superfood für Vierbeiner Dürfen Hunde Honig essen?

Hunde können in Maßen Honig konsumieren und gesundheitlich profitieren, jedoch sind beim Verzehr einige Vorsichtsmaßnahmen wichtig. Was Hundehalter beachten sollten, erfahren Sie hier.
Ja, erwachsene Hunde dürfen in Maßen Honig essen. Er ist für Hunde nicht giftig und auch die Vierbeiner können von den vielen gesundheitlichen Vorteilen von Honig profitieren. Allerdings sollte man einige wichtige Punkte beachten.
Welcher Honig eignet sich für Hunde?
Für Hunde eignet sich am besten hochwertiger, naturbelassener Honig. Europäischer Imkerhonig ist eine gute Wahl, da er von einwandfreier Qualität ist. Manuka-Honig aus Neuseeland wird aufgrund seiner starken antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften besonders empfohlen. Für die meisten Anwendungen reicht ein Manuka-Honig mit niedrigerem MGO-Wert wie MGO 100+ oder MGO 250+ aus. Roher, unpasteurisierter Honig gilt als besonders nährstoffreich, sollte aber nicht an Welpen oder Hunde mit geschwächtem Immunsystem verfüttert werden. Von Akazienhonig ist abzuraten, da Akazien für Hunde giftig sind.
Wie viel Honig darf ein Hund fressen?
Honig sollte nur in kleinen Mengen als gelegentliche Leckerei gegeben werden. Zu viel Honig kann zu Übergewicht und Zahnproblemen führen. Hier eine Übersicht der empfohlenen maximalen Mengen pro Tag:
Gewicht des Hundes | Maximale Menge pro Tag |
---|---|
Bis 4,5 kg | 1/4 Teelöffel |
4,5-9 kg | 1/2 Teelöffel |
9-22 kg | 1 Teelöffel |
22-40 kg | 1 1/2 Teelöffel |
Über 40 kg | 2 Teelöffel |
Honig für Hunde: Wirkung
Honig kann folgende positive Wirkungen auf Hunde haben:
- Stärkung des Immunsystems
- wirkt entzündungshemmend
- lindert Schmerzen
- wirkt entgiftend
- fördert die Herz- und Kreislauffunktion
- unterstützt die Leberfunktion
- regt den Stoffwechsel an.
Honig als Heilmittel für Hunde
Ähnlich wie beim Menschen kann Honig bei Hunden bei folgenden Beschwerden helfen:
- Erkältungskrankheiten (Husten, Schnupfen)
- Allergien wie Heuschnupfen
- Verdauungsprobleme
- Wundheilung (äußerliche Anwendung)
- Juckreiz (äußerliche Anwendung).
Dürfen Welpen Honig essen?
Nein, Welpen sollten keinen Honig bekommen. Roher Honig kann Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum enthalten, das Botulismus verursachen kann. Welpen sind besonders anfällig für diese Erkrankung. Was Sie außerdem beachten sollten, wenn Sie sich einen Welpen zulegen wollen, erfahren Sie hier.
Fazit: So füttern Sie Ihrem Hund Honig
Honig kann eine gesunde Ergänzung zur Ernährung erwachsener Hunde sein. Bei richtiger Anwendung und Dosierung kann er verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren. Hier haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
- Verwenden Sie nur hochwertigen, unbehandelten Honig.
- Beobachten Sie Ihren Hund nach der ersten Gabe auf allergische Reaktionen.
- Hunde mit Diabetes, Übergewicht oder bestimmten Erkrankungen sollten keinen Honig bekommen.
- Achten Sie auf die empfohlene Dosierung, um Übergewicht zu vermeiden.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- petbook.de: "Dürfen Hunde Honig fressen? Das sagt eine Tierärztin"
- frauchenbackt.de: "Dürfen Hunde Honig essen?"
- Eigene Recherche