t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieFreizeit

Spielregeln von Qwixx: So wird das Würfelspiel gespielt


Einfach erklärt
Das sind die Spielregeln von Qwixx


28.04.2025 - 15:50 UhrLesedauer: 3 Min.
Qwixx game boxVergrößern des Bildes
Qwixx ist der ideale Spielspaß für Erwachsene und Kinder, die gerne logisch denken. (Quelle: xdigitalreflectionsx via imago-i/imago)
News folgen

Wenn Sie und Ihr Kind gerne logisch und taktisch mit Zahlen hantieren, ist Qwixx das richtige Spiel für Sie. Wie die Spielregeln aussehen? Wir erklären es.

Suchen Sie ein neues Würfelspiel, das Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern ausprobieren können, haben Sie mit Qwixx einen schönen, kurzweiligen Beschäftigungsspaß. Bereits zu zweit können Sie loslegen. Da eine gewisse Taktik und ein Zahlenverständnis nötig sind, gilt die Altersempfehlung ab acht Jahren. Die Spielregeln sind recht schnell erklärt. Wir fassen sie für Sie zusammen.

Das ist das Ziel bei Qwixx

Bei Qwixx geht es darum, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Das Spiel gewinnt die Person, die am Ende beim Zusammenrechnen die höchste Punktzahl erreicht hat. Dafür haben Sie vor sich ein Blatt, auf dem vier unterschiedlich farbige Zahlenreihen stehen.

Mithilfe der sechs Würfel bekommen Sie Zahlen, die Sie taktisch klug auf Ihrem Zettel ankreuzen müssen. Je mehr Zahlen Sie in einer Reihe markieren, desto höher fällt Ihre Punktzahl aus. Doch Achtung: Sie dürfen nur von links nach rechts ankreuzen und nicht wieder zurück.

So läuft Phase 1 von Qwixx ab

Das Los bestimmt, wer anfängt. Sie können aber auch einfach würfeln und die Person mit der höchsten Augenzahl beginnt. Jeder Spielzug besteht aus zwei Phasen. In Phase 1 spielen alle Mitspieler aktiv mit – selbst wenn Sie nicht am Zug sind. Der aktive Spieler wirft zunächst alle sechs Würfel. Die zwei weißen Würfel ergeben in Summe eine Zahl, die für alle Spieler interessant ist.

Alle dürfen die Summe der weißen Würfel nutzen, um die entsprechende Zahl in einer beliebigen Farbreihe anzukreuzen. Diese Zahl muss rechts, nicht links von allen bisherigen Kreuzen in dieser Reihe liegen. Dabei dürfen Sie auch Zahlen in der Reihe überspringen, können Sie aber nicht später ankreuzen. Sie streichen sie am besten durch.

So sieht Phase 2 bei Qwixx aus

In Phase 2 des Spielzugs ist nur der aktive Spieler dran: Er darf zusätzlich eine Kombination aus einem weißen Würfel und einem der farbigen Würfel verwenden, um in der entsprechenden Farbreihe ein weiteres Kreuz zu setzen.

Ein Beispiel: Zeigt ein weißer Würfel die 3, der gelbe Würfel 9, ergibt sich in Summe eine 12. Der aktive Spieler darf nun ein Kreuz bei der 12 in der gelben Reihe setzen – allerdings nur, wenn er nicht zuvor schon ein anderes Kreuz rechts von der 12 gesetzt hat. Kann oder will der aktive Spieler kein Kreuz setzen, muss er ein Fehlwurf-Feld ankreuzen, das am Ende fünf Minuspunkte pro Fehlwurf-Feld bringt.

Eine Reihe abschließen oder das Spiel beenden

Sie können eine der farbigen Reihen für alle Spieler schließen, damit dort niemand mehr ein Kreuz setzen kann. Das geht allerdings nur, wenn Sie selbst schon mindestens fünf Kreuze in der Reihe gesetzt haben. Dann können Sie ganz rechts in einer Farbreihe ein Kreuz setzen – je nach Farbe ist das eine 2 oder eine 12 – und zusätzlich das kleine Schloss-Symbol ganz rechts markieren. Auch das Symbol rechnen Sie am Ende in die Punktzahl mit ein.

Das Spiel endet, wenn zwei Spieler eine Farbreihe oder ein Spieler zwei Farbreihen abgeschlossen hat. Auch wenn eine Person alle vier Fehlwurf-Felder angekreuzt hat, ist das Spiel beendet. Dann zählen Sie in jeder Farbreihe die Punktzahl für Ihre markierten Zahlen zusammen und addieren sie. Sechs Kreuze in der roten Reihe ergeben beispielsweise 21 Punkte. Die rechnen Sie mit den jeweiligen Punkten der anderen Reihen zusammen und subtrahieren die Minuspunkte der Fehlwurf-Felder.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom