t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEssen

Pilze sammeln: Steinpilze & Co. – an diesen Orten werden Sie fündig!


Brennnessel meiden, Buchen suchen?
Pilze sammeln: An diesen Orten lohnt sich die Suche

Steinpilze, Maronenröhrlinge oder Pfifferlinge: Jeder eingefleischte Pilzsammler kennt Stellen, an denen er immer wieder fündig wird. Wir geben Ihnen Tipps.

Aktualisiert am 12.10.2022|Lesedauer: 4 Min.
Von dpa
News folgen

"Ich hab' einen!", möchte man am liebsten in den Wald schreien. Denn schon der Anblick des erspähten Pilzes lässt das Herz schneller schlagen. Her mit dem Pilz! Ab ins Körbchen!

Steinpilze: Sie gehören zu den beliebtesten Pilzsorten.Vergrößern des Bildes
Steinpilze: Sie gehören zu den beliebtesten Pilzsorten. (Quelle: Patrick Pleul/dpa)

Es ist nicht nur die Vorfreude auf die erhoffte Pilzpfanne, sondern auch das Glücksgefühl, das sich beim Entdecken von Steinpilz, Marone und Co. einstellt. Doch der ausgefuchste Pilzsammler verlässt sich nicht auf Glück allein. Er weiß, wo sich Pilze wohlfühlen und wird nicht kilometerweit durch einen dunklen Wald stapfen, in dem nichts zu "ernten" ist.

Nicht überall lassen sich Pilze finden

Gibt es tatsächlich Waldstücke, in denen keine Pilze wachsen? "Ja", sagt Peter Karasch, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM). "Dort, wo Spuren von schwerem Forstgerät zu sehen sind oder viele gestapelte Baumstämme am Wegesrand." Bei forstwirtschaftlichen Aktivitäten sei es erstmal eine Weile vorbei mit den gewohnten Pilzen.

Es gibt sogar regelrechte Störungsanzeiger, die für wenig Pilzglück sprechen. "Befindet sich gleich neben dem Wald ein Maisacker, ist das wegen höherer Nährstoffeinträge ungünstig für die meisten Pilzarten." Auch wer meterhohe Brombeersträucher, Springkraut oder Brennnesseln sieht, könne meist gleich wieder kehrtmachen. Stattdessen sollte man nach Moosen und Flechten Ausschau halten.

Auch auf die Baumart kommt es an. "Nadelwälder mit Fichten und Kiefern sind das richtige Terrain für Sammler, die auf die beliebtesten Pilzarten Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen scharf sind", weiß Karasch. Sommersteinpilze ließen sich bevorzugt in der Nähe von Buchen oder Eichen finden.

Wo einer, bald noch einer?

Und was ist mit der Volksweisheit: Wo ein Fliegenpilz im Wald, ist ein Steinpilz nicht weit? "Auch da ist etwas dran. Beide haben ähnliche Standortansprüche", sagt Karasch. Allerdings müsse das nicht zeitgleich sein. Das trifft auch für folgende Regel zu: Wo steht einer, kommt noch einer. "Deshalb sollte man zu erfolgreichen Fundorten nach drei bis fünf Tagen noch mal einen Wiederholungsgang machen", rät der Pilzkenner. Wer befürchtet, die Stelle nicht wiederzufinden, könne ein Schleifchen in der Nähe anbinden.

Manchmal ist die Freude nur kurz, wenn der Fund ein älterer Pilz ist. "Dann besser stehen lassen! So sorgt er durch seine Sporen für Vermehrung der Pilze in der nächsten Saison", sagt Peter Karasch. Hilfreich sei dabei der Drucktest am Hut. "Ist der noch elastisch und zieht sich in seine Form zurück, ist er auch noch frisch", so der Experte.

Hat der Pilz schon Bewohner? Ebenfalls stehen lassen! Um das herauszufinden, müsse man den Pilz auch nicht gleich pflücken. Karasch nimmt gerne einen kleinen Spiegel mit und kann so unter den Pilzhut schauen. Angeknabberte Exemplare sind dagegen kein Problem – einfach großzügig wegschneiden.

Idealer Zeitpunkt zehn bis 14 Tage nach Regen

Der richtige Pilzsammler achtet natürlich aufs Wetter. "Damit Pilze sprießen, muss der Boden eine Grundfeuchte haben. Aber man muss nicht gleich losschießen, während es noch regnet", klärt Karasch auf. "Der ideale Zeitpunkt ist zehn bis 14 Tage nach dem Regen. Denn Pilze wachsen in Wellen."

Wenn Karasch mit einem vollen Körbchen zurückkehrt, liebt er neben Pilzrisotto und Parasolschnitzel eine Mischpilzpfanne mit Zwiebeln und Biospeck. Denn er weiß: "Umso mehr Pilzarten, desto intensiver das Aroma."

Nur in schäumender Butter mit gold-gelben Schalotten

Ohne Speck dagegen mag es Peter Niemann: "Steinpilze, Maronen, aber auch Pfifferlinge sollten grundsätzlich nur in schäumender Butter mit gold-gelb gebratenen Schalotten-Würfeln gebraten werden", findet der Hotel- und Küchenchef vom Gourmetrestaurant "La Vallée Verte – Das grüne Tal" im Hotel Hohenhaus in Herleshausen (Nord-Hessen).

Obwohl der Steinpilz als König der Waldpilze gilt, findet Pilzkenner Niemann den Maronen-Röhrling, den er im Hohenhauser Naturforst häufig antrifft, noch schmackhafter: "Weil Maronen-Röhrlinge auch beim Braten ihren Biss und ihre feste Struktur behalten."

Auch die Pfanne spielt beim Braten von Pilzen eine Rolle: "Sie sollte groß genug und heiß sein. Ansonsten kann das austretende Wasser nicht verdampfen und die Pilze kochen, anstatt zu braten", sagt Kiet Phung vom Berliner Restaurant "Aufwind". Der Küchenchef erklärt auch, warum Pilze eigentlich nicht gewaschen werden sollten: "Da sie sich so schnell mit Wasser vollsaugen und den Geschmack verlieren." Es reiche völlig, die Pilze mit einem Pinsel zu säubern und das Ende vom Stielansatz abzuschneiden.

Rezepte für Pilzkroketten und Pilzerde

Die Rezepte für Pilzkroketten und Pilzerde stammen von Kiet Phung, Küchenchef im Berliner Restaurant "Aufwind". Er empfiehlt als weitere Komponenten neben gebratenen Pilzen Erbsenpüree, grünen Spargel und Parmesanschaum.

Zutaten für zehn Portionen Pilzkroketten:

  • 300 g Pilze
  • 2 Schalotten
  • 0,5 Bund Petersilie
  • 1 El Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Panko (japanisches Paniermehl aus einer Art Weißbrot ohne Kruste)
  • Mehl
  • Ei

Zubereitung:

  1. Pilze waschen, mit einem Tuch trocknen und fein hacken.
  2. Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen.
  3. Pilze dazugeben und mit anbraten. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben.
  4. Masse in Pralinenformen oder ähnliches füllen und für mindestens drei Stunden durchfrieren.
  5. Zum Schluss mit Mehl, Ei und Panko wie ein Schnitzel panieren und ausbacken.

Zutaten für zehn Portionen Pilzerde:

  • 25 g getrocknete Steinpilze
  • 7 g Kakao
  • 50 g Maltodextrin
  • 1 EL Steinpilzöl
  • 1 TL Feiner Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Steinpilze mixen bis ein Pilzstaub entsteht.
  2. Restliche Zutaten bis auf das Öl dazugeben und vermengen.
  3. Anschließend das Pilzöl dazugeben und vermischen.
  4. Bei mittlerer Hitze in eine beschichtete Pfanne geben und kreisend bewegen, bis kieselartige Erde entsteht.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom