t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Dischidia-Pflege: So vermeiden Sie Fehler bei der Tropenpflanze


Exotische Pflanzenwelt
Dischidia: So vermeiden Sie Pflegefehler bei der Tropenpflanze

Kerstin Helbig

31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Dischidia nummularia Variegata, Dischidia nummularia VariegategeVergrößern des Bildes
Dischidia wächst gerne auf anderen Pflanzenarten. (Quelle: Copyright: xjobrestfulx via imag/imago)
News folgen

Dischidia ist eine wenig bekannte, aber umso faszinierendere Pflanze. Die Tropenpflanze wächst auf anderen Pflanzen. Doch was bedeutet das für die Pflege?

Dischidia und Hoya sind Schwestern. Von der Hoya-Familie haben Sie vielleicht schon gehört. Die Gattung der Dischidia ist dagegen in unseren Breiten kaum bekannt. Wenn Sie sich fragen, wie Sie die exotische Pflanze aus China und Indien richtig pflegen, liefert Ihnen der folgende Text hilfreiche Antworten.

Welchen Standplatz sollte die Dschidia bekommen?

Die Dischidia fühlt sich im heimischen Wohnzimmer besonders wohl, wenn ihren natürlichen Standortansprüchen entsprochen wird. Im Tropenwald dringt gefiltertes Sonnenlicht zu den Gewächsen vor. Viel natürliches Licht bekommt der Dischidia am besten. Einige Stunden pro Tag sollte die Pflanze Sonnenlicht tanken. Die intensive Mittagssonne ist weniger geeignet. Morgen- und Abendsonne bekommen der Pflanze am besten.

Finden Sie lediglich einen schattigen Standplatz, wird die robuste Pflanze nicht komplett eingehen. Eine ungeeignete Standortwahl zeigt sich jedoch an einem langsamen Wuchs und verhältnismäßig kleinen Blättern.

Dischidia-Pflege: Was ist beim Gießen zu beachten?

Beim Gießen sollten Sie sich zurückhalten. Die Tropenpflanze ist nicht übermäßig durstig. Übertreiben Sie es mit der Wassergabe, kann die Pflanze sogar eingehen, denn die Wurzeln sind empfindlich und faulen bei Staunässe schnell.

Am besten warten Sie, bis die Erde oberflächlich leicht angetrocknet ist. Sie können die Fingerprobe machen oder sich einen Feuchtigkeitsanzeiger zulegen. Dann erhalten Sie Gewissheit über die Bodenfeuchte und können das Gießverhalten entsprechend anpassen.

Dischidia richtig pflegen: Mit diesen Tipps machen Sie alles richtig

Die Dischidia braucht relativ viel Licht. Schotten Sie die Pflanze jedoch vor intensiven Sonnenstrahlen ab. Die Blätter könnten dadurch verbrennen. Wenig Wasser wird eher toleriert, denn die Feuchtigkeit kann in den fleischigen Blättern einige Zeit gespeichert werden. Zu viel Wasser lässt die Wurzeln schnell faulen.

Das Wachstum der Dischidia kann gefördert werden, wenn Sie die Pflanze regelmäßig zurückschneiden und schlaffe Blätter und Triebe entfernen. Im Frühjahr und Sommer wird eine vierwöchige Düngung empfohlen. Einige Dischidia-Arten zählen zu den Rankpflanzen und sind dankbar über eine Kletterhilfe.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom