t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Recycling: Warum Kerzengläser nicht in den Altglascontainer gehören


Recycling-Tipp
Wohin mit ausgedienten Kerzengläsern?

Viele werfen leere Kerzengläser oder alte Lichterketten in den Altglascontainer – doch das ist ein Fehler.

Aktualisiert am 12.02.2025 - 16:38 Uhr|Lesedauer: 1 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Richtiges Recycling ist gut für die Umwelt, aber manchmal gar nicht so einfach. Zum Beispiel gibt es noch zahlreiche Missverständnisse beim Entsorgen von Altglas. Denn nicht alles, was aus Glas besteht, gehört in den Altglascontainer. Wer hier Fehler begeht, stört nicht nur die Recyclingprozesse. Er schadet auch der Umwelt.

imago images 0778465233Vergrößern des Bildes
Duftkerze: (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)

Wohin mit alten Kerzengläsern?

Viele entsorgen leere Kerzengläser, abgebrannte Duftkerzen oder winterliche Lichterketten im Altglascontainer. Doch dort gehören sie nicht hin. Kerzenbehälter gelten nicht als Verpackungsglas und müssen daher im Restmüll oder auf dem Wertstoffhof entsorgt werden.

Der Grund: Kerzenbehälter bestehen aus einer anderen Glaszusammensetzung als Verpackungsglas. Zusätzlich enthalten sie oft weitere, nicht recycelbare Materialien. Gerät dieses Glas in den Altglascontainer, kann das bei der Produktion neuer Glasverpackungen zu Problemen führen.

Tipp

Bevor Sie die Duftkerze oder Kerze entsorgen, sollten Sie das übrig gebliebene Wachs entfernen. Denn aus diesem können Sie ganz einfach eine neue Kerze zaubern. Am besten erwärmen Sie das Glas bei geringer Leistung in der Mikrowelle. Gießen Sie dann die Flüssigkeit in ein neues Glas, in dem ein sauberer Docht steckt. Wie Sie Kerzen herstellen, erfahren Sie hier.

In den Altglascontainer gehören ausschließlich Verpackungen, in denen zuvor Lebensmittel, Getränke, Kosmetika oder Medikamente verpackt waren. Diese Gläser sollten zudem möglichst sauber sein, um den Recyclingprozess zu erleichtern.

Richtige Trennung schützt die Umwelt

Die Kampagne "Nicht alles passt ins Altglas" klärt Verbraucher darüber auf, was in den Altglascontainer darf und was nicht. Denn richtiges Recycling spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Energie: Bereits zehn Prozent eingesetztes Recyclingglas reduzieren den Energieverbrauch bei der Herstellung neuer Glasbehälter um drei Prozent.

Je sauberer das Glas getrennt wird, desto mehr Scherben können für die Produktion von neuem Behälterglas verwendet werden.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom