t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Schimmel aus Kleidung entfernen – so gehen Sie am besten vor


Haushaltstipp
Schimmel aus Kleidung entfernen – so gehen Sie am besten vor


25.04.2025 - 10:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Nicht nur Kleidung droht Schimmel, wenn man sie falsch lagert.Vergrößern des Bildes
Bei falscher Lagerung droht Schimmel auch auf Kleidungsstücken. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa)
News folgen

Schimmelflecken auf Kleidungsstücken sind unansehnlich und gesundheitsgefährdend. Mit den richtigen Hausmitteln werden Ihre Textilien wieder sauber.

Ihre Kleidung wurde zu feucht gelagert und weist nun Schimmelflecken auf? Das ist im ersten Moment ärgerlich, doch kein Grund zur Beunruhigung. Meist lässt sich Schimmel aus Textilien leicht wieder entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kleidung von Schimmel und Stockflecken befreien.

Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Schimmel aus der Kleidung

Bürsten Sie den Schimmel zunächst grob ab. Greifen Sie dann zu einfachen Helferlein aus der Küche oder dem Reinigerregal, um den Schimmelflecken den Kampf anzusagen.

  • Essig ist ein bewährtes Hausmittel bei Stockflecken. Die Säure wirkt antimikrobiell und tötet die Schimmelsporen ab. Geben Sie den Essig auf den Fleck, bürsten diesen leicht aus und waschen das Textil anschließend wie gewohnt in der Maschine.
  • Waschsoda hilft dabei, Schimmelflecken aus der Kleidung zu bekommen. Waschen Sie das Textil erst unter fließendem, heißem Wasser aus. Vermischen Sie dann Spülmittel, etwas Waschsoda sowie warmes Wasser in einer Schüssel. Lassen Sie die Kleidung eine Stunde einwirken und spülen Sie sie danach aus.
  • Fleckensalz kommt bei weißer Wäsche mit Schimmelflecken zum Einsatz. Geben Sie dieses großzügig auf die betroffene Stelle und waschen die Kleidung dann in der Waschmaschine.

Schimmel aus Textilien entfernen - das sollten Sie beachten

Testen Sie das Hausmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle. Auf empfindlichen Stoffen können Essig und Co. Flecken hinterlassen. Tragen Sie zudem eine Maske und Handschuhe, wenn Sie mit verschimmelten Stoffen arbeiten. So schützen Sie sich vor den Sporen.

Waschen Sie verschimmelte Textilien nicht zusammen mit anderer Wäsche in der Maschine, da sich die Sporen sonst auf die schimmelfreie Kleidung übertragen können. Mit Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad stellen Sie sicher, dass die Schimmelpilze abgetötet werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom