t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstippsHaushaltsgeräte

Spülmaschine: Das kostet ein Waschgang


Beispielrechnung
Spülmaschine: Das kostet ein Waschgang

Die Stromkosten für einen Geschirrspülgang variieren je nach Programm und Modell. Moderne Maschinen verbrauchen zwischen 0,5 und 0,7 kWh pro Stunde, alte Geräte deutlich mehr.

04.02.2025 - 10:16 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Schnell den Geschirrspüler anwerfen, damit der große Topf wieder sauber und einsatzbereit ist? Das mag praktisch und hilfreich sein. Es ist aber auch teuer, wie ein Rechenbeispiel zeigt.

Geschirrspüler: Häufig sind Teller zu groß, um sie gut in der Spülmaschine platziere zu können.Vergrößern des Bildes
Geschirrspüler: Sie sollten das Gerät stets gut bestücken. (Quelle: ronstik/getty-images-bilder)

Wie viel Strom verbraucht ein Geschirrspüler pro Waschgang?

Die Kosten hängen sowohl von dem Reinigungsprogramm als auch von der Leistung Ihrer Spülmaschine ab. In der Regel verbraucht eine Standard-Spülmaschine im Standard-Spülprogramm pro Stunde zwischen 0,5 und 0,7 kWh. Läuft das Gerät also 1,2 bis 2 Stunden, sind das etwa 0,75 bis 1,4 kWh. Hinzu kommt noch der Wasserverbrauch. Dieser liegt in dem genannten Fall bei etwa 7 Litern.

Und wie viel kostet ein Waschgang? Geht man von einem Stromverbrauch von 1 kWh, Stromkosten von 40 Cent/kWh und Wasserkosten von 0,2 Cent aus, ergibt das 41,4 Cent pro Waschgang.

Hinzu kommen noch die Kosten für einen Tab, die sich auf etwa 10 Cent belaufen.

Wie viel Strom verbraucht eine alte Spülmaschine?

Ein etwa zehn Jahre altes Modell verbraucht ungefähr 1,6 kWh/Spülgang. Bei einem 20 Jahre alten Modell kann der Stromverbrauch sogar bei bis zu 2,65 kWh/Spülgang liegen. Hinzu kommt der Wasserverbrauch, der bei älteren Modellen deutlich höher ist: teilweise 14 Liter werden für die Reinigung des Geschirrs und Bestecks benötigt.

Wann benötigt die Spülmaschine am meisten Strom?

Für das Aufheizen benötigt der Geschirrspüler am meisten Strom. Also zum einen, wenn das Spülwasser erhitzt, und zum anderen, wenn der Inhalt getrocknet werden muss. Wer ein wenig sparen möchte, kann das Gerät auch an das Warmwasser anschließen und so zumindest die Kosten für das Wasseraufheizen reduzieren.

Verwendete Quellen
  • co2online.de "Stromverbrauch Geschirrspüler"
  • oekotest.de "Eco-Programm bei der Spülmaschine"
  • vattenfall.de "Geschirrspüler"
  • finish.de "Der Stromverbrauch einer Spülmaschine"
  • co2online.de "Stromverbrauch von Waschmaschinen"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom