Beispielrechnung So viel kostet einmal Wäschetrocknen wirklich
Wäschetrockner sind für viele unverzichtbar, aber oft teuer im Betrieb. Neue Modelle punkten mit einem geringen Stromverbrauch. Doch was macht das in Cent aus?
In den meisten deutschen Haushalten wird die Wäsche im Wäschetrockner getrocknet. Besonders in den Wintermonaten, wenn das Aufhängen der Textilien an der Wäscheleine nicht möglich ist. Dass das Gerät nicht gerade gut für die Umwelt und das Portemonnaie ist, wissen die meisten. Aber wissen Sie auch, wie viel einmal Wäschetrocknen im Trockner kostet?
Das kostet Wäschetrocknen im Neugerät
Neue Geräte mit der besten Energieeffizienzklasse verbrauchen für das Trocknen ("Schranktrocken") von 8 Kilogramm Baumwollwäsche durchschnittlich 1,2 Kilowattstunden (kWh) Strom, erklärt "Öko-Test". Bei einem Strompreis von 40 Cent/kWh macht das 48 Cent.
Hinzu kommen jedoch noch die Anschaffungskosten. Diese können bis zu 1.500 Euro betragen. In der Beispielrechnung geht "Öko-Test" von einem Gerät für 650 Euro aus, das zwischen zehn und 20 Jahren betrieben wird – das entspricht etwa 1.800 Durchgängen. Somit liegen die Anschaffungskosten bei 36 Cent pro Durchgang.
Demnach würde einmal Wäschetrocknen im Wäschetrockner etwa 86 Cent kosten.
- Lesen Sie auch: Mit der japanischen Methode Wäsche trocknen
Das kostet Wäschetrocknen im Altgerät
Handelt es sich jedoch um ein Gerät mit einer schlechteren Energieeffizienzklasse, kann es durchaus sein, dass pro Durchlauf 4,4 kWh verbraucht werden. Das wiederum würde zu einem Strompreis von 1,76 Euro führen. Würde man ebenfalls von 650 Euro Anschaffungskosten ausgehen, kostet ein Durchgang 2,12 Euro.
"Öko-Test" betont, dass es sich hierbei nur um Orientierungswerte handelt. Möchten Sie genau wissen, wie viel Strom Ihr Wäschetrockner erzeugt, sollten Sie ein Strommessgerät an ihn anschließen.
Möchten oder müssen Sie den Wäschetrockner nutzen, können Sie mit kleinen Maßnahmen die Stromkosten zumindest etwas senken. Beispielsweise, indem Sie das Eco-Programm nutzen statt "Schranktrocken", das Programm "Bügelfeucht" verwenden oder die Wäsche in der Waschmaschine ausreichend schleudern lassen.
- oekotest.de "Was kostet eigentlich 1x Wäschetrocknen"
- co2online.de "Stromverbrauch Wäschetrockner"
- badenova.de "Stromverbrauch Wäschetrockner"