Schädlingsbefall Kakerlaken erkennen: Anzeichen für Schaben in der Wohnung
Kakerlaken, auch Küchenschabe genannt, sind Hygiene- und Nahrungsmittelschädlinge. Ein Befall sollte daher schnell erkannt und bekämpft werden.
Da sie nachtaktiv sind, können Küchenschaben in der Wohnung oft lange hausen, ohne entdeckt zu werden. Allerdings hinterlassen die Schädlinge auch ihre Spuren. Anhand welcher Anzeichen Sie Kakerlaken erkennen können? Wir verraten es Ihnen.
Erste Anzeichen: Schaben in der Wohnung
Gut getarnt und tagsüber versteckt können sich Kakerlaken oft ungehindert vermehren, ohne entdeckt zu werden. Doch gibt es Anzeichen, die auf Schaben in der Wohnung hindeuten: Darunter ist die Sichtung einer lebenden Schabe das offensichtlichste Indiz.
Aber auch tote Exemplare, die morgens in der Küche oder in der Vorratskammer gefunden werden, sind eindeutig und erfordern Maßnahmen: Denn "auf eine sichtbare Schabe können über 200 versteckte Exemplare kommen", wie das Unternehmen Rentokil Deutschland warnt.
Rückstände von Kakerlaken wie Kokons, Häutungsreste oder sogenannte Eipäckchen – all dies sind weitere Anzeichen eines Schädlingsbefalls. Für gewöhnlich befinden sich diese Überbleibsel in der Nähe der Kakerlakennester – ebenso wie Spuren von Ausscheidungen, die nicht selten auch an den Wänden vorkommen und wie kleine Krümel aussehen.
Was außerdem auf Kakerlaken hindeutet
Je größer die Kakerlaken-Population in Ihrer Wohnung, desto unangenehmer wird auch der Geruch, den die Schädlinge verbreiten. Dies liegt an den Pheromonen, die die Schaben absondern, ein Botenstoff, der die Fortpflanzung und gegenseitige Wahrnehmung steuert.
Entdecken Sie an Lebensmittelverpackungen zudem Fraßspuren, kann auch dies auf Schaben in der Wohnung hindeuten, denn Essbares zieht Kakerlaken besonders an. Dabei spielt für die Schädlinge kaum eine Rolle, ob verpackt oder nicht – am liebsten allerdings fressen Kakerlaken weiches Obst.
Kakerlaken bekämpfen
Wenn Sie Anzeichen für einen Kakerlakenbefall entdecken, sollten Sie umgehend handeln. Dazu zählt das Wegräumen und luftdichte Verpacken aller Lebensmittel und das intensive Reinigen aller Räume. Verschließen Sie auch alle Ritzen und Spalten, die potenzielle Schlupflöcher und Verstecke für die Ungeziefer sein können. Dann sollten Sie, wenn der Schädlingsbefall weiterhin besteht, sich an einen Schädlingsbekämpfer wenden. Der Kammerjäger kann dann entsprechende Köder auslegen und Fallen aufstellen, um die übrigen lebenden Tiere noch zu entfernen.
Diese Schabenarten gibt es
Nicht alle Schabenarten sind schädlichen für den Menschen. So zählt beispielsweise die Waldschabe (Ectobius vittiventris) zu den Insekten, die sich eher auf Pflanzen anstatt auf Nahrungsmittel spezialisiert haben. Es gibt aber Schabenarten, die Krankheiten übertragen können und somit für den Menschen problematisch sind. Dazu zählen beispielsweise Amerikanische Schabe (Periplaneta americana), Deutsche Schabe (Blattella germanica) und Orientalische Schabe (Blatta orientalis). Sie sind Allesfresser, bevorzugen aber die protein- und zuckerreichen Lebensmittel von Menschen. Wenn sie sich davon ernähren, können Viren und Bakterien und den Lebensmitteln landen. Wer dann sehr viel von den so befallenen Speisen verzehrt, kann sich also auch so mit den entsprechenden Krankheitserregern infizieren. Mehr über die einzelnen Schabenarten inklusive Bilder erfahren Sie in diesem Artikel hier.
So sieht die Gemeine Küchenschabe aus
Die Gemeine Küchenschabe ist zwischen 18 und 21 Millimeter lang. Ihr relativ flacher Körper ist dunkelbraun bis schwarz, teilweise wird er auch als blau schimmernd bezeichnet. Auf dem Rücken hat die Gemeine Küchenschabe Flügel. Allerdings fliegt sie nicht.
Fazit
Einen Schabenbefall können Sie aufgrund folgender Punkte erkennen:
- Sichtung einer lebenden Küchenschabe - meist in den Nachtstunden und Dämmerung.
- Auffinden toter Kakerlaken - in der Küche oder Vorratskammer.
- Kakerlaken- beziehungsweise Schabenkot - schwarzbraune Krümeln, erinnert an Erde oder Kaffeepulver. Die Exkremente können sich nicht nur auf dem Boden, sondern auch an den Wänden befinden.
- Kleine weiße, gelbliche Eipäckchen von Schaben liegen in Ecken oder Schlupfwinkeln.
- Reste der Häutung liegen auf dem Boden.
- Ein miefender, verwesender Geruch liegt im Raum.
- Fraßschäden an Nahrungsmittelverpackungen sind erkennbar.
- Eigene Recherche