Schädlinge im Haus Können Ratten wirklich die Toilette hochkriechen?
Für viele ist es ein Horrorszenario: Sie öffnen den Deckel der Toilette und plötzlich taucht eine Ratte darin auf. Kann das wirklich passieren?
Es klingt wie eine urbane Legende, doch das Auftauchen von Ratten in der Toilette ist real. Besonders in Städten tummeln sich die Nager in der Kanalisation, wo sie durch Essensreste im Abwasser Nahrung finden (Details dazu erfahren Sie hier.). Von dort aus können sie sich theoretisch bis in die Badezimmer von Wohnhäusern vorkämpfen. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Die Ratte im Klo – Wahrheit oder Legende?
Die Chance, dass eine Ratte aus der Toilette klettert, ist sehr gering. Die Tiere können zwar gut schwimmen und klettern. Doch um aus dem Abwasserrohr emporkriechen zu können, müssen sie hierin mehrere Meter nach oben klettern. Das geht vorwiegend nur bei alten Rohren, in denen sich Kalkablagerungen befinden. Denn an diesen können sie sich gut festhalten. Erschwerend kommt hinzu, dass ihnen beim Erklimmen teilweise mehrere Liter Wasser und Verschmutzungen entgegenkommen, die die Haushalte gerade herunterspülen.
Nichtsdestotrotz kann es passieren, dass Ratten in der Toilette sitzen, wie die Experten vom Ingenieurbüro für Hygieneplanung und Schädlingsprävention (IHS) erklären. Das kann dann der Fall sein, wenn regelmäßig Essensreste in der Toilette entsorgt werden. Die Nager suchen dann nach der Quelle hierfür und hoffen, dort mehr zu finden.
Sie können dafür sogar auch im senkrechten Abwasserrohr bis auf den Dachboden hochklettern, so die Experten. "Dort nagen sie sich durch den Faltenbalg, welcher das Abwasserrohr mit dem Dachentlüfter verbindet, und gelangen so in die Isolierung der Dachschräge. Hier gibt es zwar nichts zu fressen, aber die Tiere finden einen trockenen und warmen Ruheplatz, etwas das in der Kanalisation seltener vorhanden ist."
Doch selbst wenn die Tiere nicht hoch auf den Dachboden klettern, könnten sie sich beispielsweise durch die Abwasserleitungen nagen – und so in das Haus oder die Wohnung gelangen.
Welche Gründe gibt es noch?
Allerdings kriechen Ratten nicht nur auf der Suche nach Nahrung aus der Kanalisation. Ein weiterer Grund ist Hochwasser. Ist die Kanalisation überschwemmt, könnten sie ertrinken. Sie müssen sich sodann vor der Gefahr retten und einen sicheren Platz suchen – teilweise nutzen sie dabei die naheliegendsten Fluchtwege: die Zuleitungsrohre der angeschlossenen Haushalte.
Was tun bei einer Ratte in der Toilette?
Sollte tatsächlich eine Ratte im WC auftauchen, bewahren Sie Ruhe. Spülen Sie mehrmals kräftig, um das Tier zurück in die Kanalisation zu befördern. Verschließen Sie danach den Toilettendeckel und informieren Sie die Stadtverwaltung. Mieter sollten zusätzlich noch den Vermieter benachrichtigen. In einigen Städten gibt es spezielle "Rattenverordnungen", die eine Meldepflicht vorsehen. Damit soll verhindert werden, dass sich die Tiere kontrolliert ausbreiten und zum Gesundheitsrisiko werden.
- ihs-neuber.de "Ratten in der Toilette oder im Abwasserrohr?"
- blog.zeit.de "So kommt die Ratte ins Klo"