Nager wirkungsvoll vertreiben Wovor haben Ratten Angst?

Viele haben Angst vor Ratten oder ekeln sich vor ihnen. Doch auch die kleinen Nager fürchten bestimmte Gerüche, Tiere und Reize. Das kann helfen, Ratten tierfreundlich zu vertreiben.
Ratten gelten als Plagegeister – doch der Ruf wird den Tieren nicht gerecht. Denn Sie sind intelligent, sensibel und haben sogar vor bestimmten Dingen Angst. Neben bestimmten Tieren sind das auch Gerüche und Geräusche. Wer die Nager tierfreundlich aus dem Garten und Haus vertreiben möchte, sollte ihre Schwächen kennen und diese nutzen.
Natürliche Feinde
In der freien Wildbahn haben Ratten vorwiegend Angst vor ihren natürlichen Feinden. Dazu zählen:
- große Greifvögel wie Falken,
- Schlangen (zum Beispiel Kornnattern),
- (größere) Hunde und
- Katzen – allerdings haben auch einige Katzen Angst vor Ratten.
Diese Beutegreifer stellen eine akute Bedrohung dar – Ratten meiden deren Nähe instinktiv. Wenn Sie Ratten vertreiben möchten, sollten Sie versuchen, Ihr Grundstück für die natürlichen Feinde so attraktiv wie möglich zu gestalten.
- Das interessiert Sie vielleicht auch: Ratten im Garten: So vertreiben Sie die Tiere
Gerüche
Zwar haben Ratten nicht direkt Angst, dennoch gibt es Gerüche, die die Tiere nicht ausstehen können und daher vermeiden. Grund ist ihr ausgeprägter Geruchssinn, der durch Düfte wie
- Ammoniak,
- Pfefferminzöl
- Cayennepfeffer
- Pfefferspray und sogar
- Mottenkugeln
empfindlich gereizt und gestört wird.
Geräusche
Zusätzlich zum ausgeprägten Geruchssinn hören Ratten sehr gut. Die intelligenten Tiere meiden daher laute, überraschende Geräusche.
Ratten professionell bekämpfen
- Lesen Sie auch: Ratten vertreiben mit Hausmitteln: giftfreie Methoden
Wenn Sie merken, dass sich Ratten bei Ihnen Zuhause oder in Ihrem Garten eingenistet haben, sollten Sie umgehend handeln. Denn schon ein kleiner Rattenbefall kann schnell zur Plage werden. Besonders, wenn die Tiere ausreichend Futterquellen und Versteckmöglichkeiten finden, ist ihre Ausbreitung oftmals nur noch mithilfe eines Schädlingsbekämpfers oder auch Kammerjägers einzudämmen.
Wichtig
Wenn Sie einen Kammerjäger beauftragen wollen, suchen Sie diesen über die Suchfunktion auf der Internetseite des Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbandes. Dadurch verhindern Sie, an unseriöse Anbieter zu geraten.
Bekämpfen Sie die Tiere nicht mithilfe von Rattenködern, die im Handel erhältlich sind. Das Umweltbundesamt warnt vor diesen Mitteln. Sie enthalten Biozide, die die Blutgerinnung hemmen. Ratten, die die Köder gefressen haben, verenden qualvoll. Ihre Leichnam können sodann versteckt in einer Ecke liegen und weitere Schädlinge anlocken. Zudem können andere Tiere die vergifteten Ratten fressen und dadurch ebenfalls sterben.
- peta.de: "Ratten"
- ndr.de: "Ratten im Garten: So lassen sich die Nager vertreiben"
- haus.de: "Ratten im Garten: So werden Sie die Schädlinge los"
- schaedlingshero.de: "Hausmittel gegen Ratten – das hilft wirklich"