Gartentipp Weidenwasser herstellen und anwenden: So geht's

Weidenwasser ist eine natürliche Bewurzelungshilfe für Jungpflanzen und Stecklinge. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Mittel selber herstellen.
Das spezielle Wasser wird aus der Rinde von Weidenzweigen hergestellt. Es enthält das Hormon Auxin, das für die Wurzelbildung verantwortlich ist. Mit der nachfolgenden Anleitung fällt Ihnen die Herstellung ganz leicht.
Für Weidenwasser brauchen Sie diese Materialien
- Fingerdicke Weidenzweige der Silberweide (Salix alba) ohne Blüten oder Knospen
- Regenwasser oder abgekochtes und abgekühltes Leitungswasser
- Einen großen Eimer oder Topf
- Einen Sieb zum Abseihen des Suds
- Eine Rosenschere zum Schneiden der Zweige
Anleitung zur Herstellung von Weidenwasser
Weidenwasser ist eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, die Wurzelbildung von Pflanzen zu fördern. Es kann bis zu zwei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. So stellen Sie den natürlichen Helfer ganz leicht her:
- Schneiden Sie etwa drei Kilogramm fingerdicke Weidenzweige ab. Entfernen Sie die Blätter, da diese schnell verderben können.
- Entfernen Sie die Rinde von den Zweigen, um die Pflanzensäfte leichter austreten zu lassen.
- Schneiden Sie die Zweige in größere Stücke.
- Geben Sie die Weidenstücke und die Rinde in einen großen Behälter und übergießen Sie sie mit Wasser. Verwenden Sie etwa zehn Liter Wasser für drei Kilogramm Weidenmaterial.
- Lassen Sie den Sud für mindestens 24 Stunden zugedeckt ziehen. Dies ermöglicht es dem Hormon, sich im Wasser zu lösen.
- Gießen Sie den Sud durch ein Sieb oder ein Tuch, um die Rinde und die Zweige zu entfernen.
- Setzen Sie die Stecklinge für einige Stunden oder über Nacht in das Weidenwasser. Anschließend pflanzen Sie sie in die Erde ein.
Tipp: Vermeiden Sie kochendes Wasser, da es das Hormon Auxin zerstört. Lassen Sie es abkühlen!
Kann ich Weidenwasser auch für Indoor-Pflanzen verwenden?
Auch Ihre Indoor-Pflanzen profitieren von Weidenwasser, da es die Wurzelbildung fördert. Nutzen Sie es für Stecklinge, Jungpflanzen oder nach dem Umtopfen. So gewöhnen sich Ihre Pflanzen schneller an die neue Erde und wurzeln an. So gehts:
- Verwendung bei Stecklingen: Setzen Sie die Stecklinge für einige Stunden oder über Nacht in das Weidenwasser, um die Wurzelbildung zu fördern. Anschließend pflanzen Sie sie in die Erde ein.
- Verwendung bei umgetopften Pflanzen: Fügen Sie einige Tropfen Weidenwasser zum Gießwasser hinzu, um die Wurzelentwicklung nach dem Umtopfen zu unterstützen. Dies kann helfen, Stress durch das Umtopfen zu reduzieren und die Pflanze schneller anzusetzen.
- Verwendung bei Jungpflanzen: Gießen Sie die Jungpflanzen regelmäßig mit verdünntem Weidenwasser, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Pflanzen widerstandsfähiger zu machen.
Weidenwasser ist eine vielseitige und nachhaltige Lösung, um Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit optimal zu versorgen. Es eignet sich ideal für Indoor-Pflanzen und kann helfen, Stecklinge erfolgreich zu bewurzeln und Pflanzen widerstandsfähiger gegen winterliche Herausforderungen zu machen.
- Eigene Recherche