Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Früchte im eigenen Garten Obstbäume pflanzen für Eilige: Schnell wachsende Sorten & Tricks für sofort sichtbare Erfolge

Obstbäume im Garten sind optisch ansprechend, brauchen aber oft auch lange zum Wachsen. Was hilft, damit es schneller geht?
Soll schnell Leben in den Obstgarten einziehen, kommt es auf die Wahl der passenden Gewächse an. Zudem können einige Pflegemaßnahmen das Wachstum fördern. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Obstbäume am schnellsten wachsen und was Sie dafür tun können, dass Sie schon bald knackiges Obst ernten? Wir haben die Antworten für Sie.
Welcher Obstbaum wächst am schnellsten?
Haben Sie es sehr eilig und können das Wachsen und Gedeihen Ihres Obstgartens nicht abwarten, entscheiden Sie sich für die Süßkirsche. Die meisten Arten stammen von der Vogelkirsche ab. Vogelkirschen wachsen besonders rasant.
Im Gegensatz zu den eher hochstämmig wachsenden Apfelbäumen können Ihnen Süßkirschen schon zwei Jahre nach der Pflanzung eine reiche Ernte bescheren. Süßkirschen benötigen einen sonnigen und luftigen Standort und fühlen sich in kalkreichen Lehmböden am wohlsten.
- Lesen Sie auch: Zu faul zum Schneiden? Diese Obstbäume brauchen keine Pflege
- Tipps und Tricks: Kann man Obstbäume jetzt noch pflanzen?
Welche Obstbäume tragen am schnellsten Früchte?
Bereits bei der Pflanzung stellt sich die Frage, wann die ersten Früchte geerntet werden können. Auf Nummer sicher gehen Sie hier mit Obstbäumen, die an das Klima in unseren Breiten gewöhnt sind und problemlos in normalem Gartenboden wachsen. Dazu gehören die folgenden Arten:
- Apfelbaum: Mit etwas Glück ernten Sie drei Jahre nach der Pflanzung die ersten Früchte. Die Sorten "Sunrise" oder "Discovery" sind besonders schnell wachsend.
- Birnbaum: Auch Birnbäume können schon nach zwei bis drei Jahren in Blüte stehen und viele Früchte tragen. Gute Ergebnisse lassen sich mit Sorten wie "Potomac" oder "Beth" erzielen.
- Pflaumenbaum: Pflaumen sind eine willkommene Ergänzung im Obstgarten. Die saftigen Früchte können bis in den Herbst hinein geerntet werden. Die Sorten "Victoria" oder "Opal" versprechen schon zwei Jahre nach der Pflanzung ansehnliche Erträge.
Wie kann ich das Wachstum meiner Obstbäume fördern?
Entscheiden Sie sich für schnell wachsende Sorten, haben Sie bereits den Grundstein gelegt. Allerdings gibt es weitere Einflussfaktoren, die letztlich bestimmen, wie schnell ein Obstbaum wächst und wie viele Früchte er trägt.
Vor allem brauchen alle genannten Obstbäume viel Licht. Zu wenig Sonne verringert die Aussicht auf schnellen Wuchs und eine reiche Ernte. Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass sich die Veredlungsstelle circa eine Handbreit über dem Boden befindet. Die Krone sollte in etwa dem Umfang der Wurzel entsprechen. Ist dies nicht der Fall, helfen Sie mit einem gezielten Schnitt nach.
- Eigene Recherche