Gartenbeet Wilde Möhre: Beliebte Pflanze bei Insekten
Die Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie ist eine der Vorfahren unserer heute so gewohnten Kultur-Möhren. Insekten freuen sich nach wie vor ganz besonders über die Blume mit den weißen Doldenblüten.
Standort und Aussehen
Die meist zweijährige und manchmal mehrjährige Wilde Möhre ist auf so gut wie allen Böden zu finden. Ob auf Wiesen, Feldern, an Wegrändern, auf Magerrasen, Triften, Böschungen oder an steinigen Abhängen: In ganz Mittel- und Südeuropa findet sich die Daucus carota subsp. carota. Im zweiten Jahr reckt sich der zwischen 50 und 100 Zentimeter hohe, borstig behaarte Stängel mitsamt den flach ausgebreiteten Blütendolden nach oben. Letztere bestehen aus einer Vielzahl kleiner Dolden, die wiederum aus kleinen, unscheinbaren Blüten gebildet werden. Ab Anfang Juni bis Ende August zeigt sich ein flach gewölbter, weißer Blütenstand. Dieser weist in der Mitte häufig eine dunkelpurpurne oder schwarz gefärbte "Mohrenblüte" auf, nach der die Pflanze benannt wurde. Die Laubblätter sind mehrfach gefiedert und haben feine Zipfel.
Insekten sind ganz wild auf Wilde Möhre
Nicht nur die Raupen des Schwalbenschwanzes haben die Wilde Möhre als ihre Lieblingsspeise auserkoren. Unter anderem sind es Wildbienen, Blattwespen, Wanzen, Käfer oder Fliegen, die bei der Daucus carota subsp. carota vorbeischauen und es sich gutgehen lassen. Die schwarze Blüte inmitten der weißen Blüten wird dabei zum einladenden Signal: Sie täuscht ein Insekt vor, das bereits interessiert ist, und so weitere Gäste anlockt.
Geschichte und Verwandtschaft zur Karotte
Mutmaßlich gehört die Daucus carota subsp. carota zu den drei Stammpflanzen, aus denen einst unser heutiges Lieblingsgemüse entstanden ist: die heißgeliebten Kultur-Möhren. Bereits in der Antike wurden afghanische und mediterrane Möhrenarten gekreuzt, im 18. Jahrhundert traten schließlich die orangefarbenen Möhren ihren Siegeszug in unsere Küchen an. Auch die Wilde Möhre ist genießbar. Sie sollte allerdings nur als einjährige Wurzel gegessen werden, anderenfalls schmeckt sie zu scharf und wird holzig.