Baulexikon Bitumenbahn: Abdichtung von Dächern
Ein Flachdach braucht eine Abdichtung, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Hierfür werden oftmals Bitumenbahnen eingesetzt. Fachgerecht miteinander verschweißt oder verklebt schützen sie zuverlässig und langfristig vor Feuchtigkeit.
Bitumenbahn: Zusammensetzung und Funktion
Der Begriff Bitumen stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Erdpech. Bitumen wird aus Erdöl gewonnen. Mit Bitumenbahnen kann eine vollkommene Abdichtung von Dächern durchgeführt werden. Besonders gefragt ist dieses Vorgehen beim Flachdach, weil es durch die fehlende Neigung dem Regenwasser stark ausgesetzt ist. Aber auch bei Gartenhäusern, Carports und Kleintierställen werden Bitumenbahnen genutzt, um sie nach oben hin abzudichten.
Mit Bitumenbahnen Dächer verschweißen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Bitumenbahnen eine Abdichtung von Dächern zu erzielen. Gängig ist beispielsweise das Verschweißen. Hierfür werden die in Rollen gelieferten Bitumenbahnen auf das Dach gebracht und schließlich auf dem Dach ausgelegt und verschweißt. Dies geschieht mit einem Brenner. Die Unterseite der Bitumenbahnen verflüssigt sich und schließt so das Dach nach außen hin ab. Wichtig ist, dass dieser Schritt mit größter Sorgfalt ausgeführt wird, da schon kleinste Löcher in oder zwischen den Bahnen die komplette Abdichtung verhindern. Deshalb werden Bitumenbahnen immer überlappend und nicht einfach bündig miteinander verschweißt.
Abdichtung mittels Kaltverklebung
Eine andere Methode, das Dach abzudichten, ist die Kaltverklebung. Hierbei werden Bitumenbahnen angebracht, ohne dass die Verwendung eines Brenners nötig ist. Für diese Variante gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie kaufen Bitumbahnen, die mit einer Kaltselbstklebemasse versehen sind. Für das Verlegen muss nur die Folie an der Unterseite entfernt und die Bitumenbahn auf das Dach gebracht werden. Die andere Möglichkeit ist es, erst einen Kaltkleber auf das Flachdach aufzutragen und anschließend Bitumenbahnen aufzulegen.