t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenBauenDo-it-yourself (DIY)

Feuerschale aus Wok selber bauen: So funktioniert es


DIY im Garten
Feuerschale selber bauen: So funktioniert es


11.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Feuerschalen für den Garten: Diese Modelle sind ideal für den Herbst.Vergrößern des Bildes
Feuerschalen lassen sich mit etwas Geduld auch selbst bauen. (Quelle: hayatikayhan/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Eine Feuerschale sorgt für Gemütlichkeit im Garten. Mit wenigen Materialien und etwas Geschick bauen Sie sie einfach selbst. Im Ratgeber lesen Sie, worauf es ankommt.

Eine selbst gebaute Feuerschale ist nicht nur günstiger als ein Modell aus dem Handel, sondern auch ein kreatives Upcycling-Projekt und ein echter Hingucker in Ihrem Garten. Durch die Wiederverwertung alter Materialien und die freie Gestaltung von Größe und Design entsteht ein Unikat, das perfekt zu Ihrem Stil passt.

Welche Basis eignet sich für die Feuerschale?

Bevor Sie loslegen, benötigen Sie eine geeignete Grundlage für Ihre Feuerschale. Besonders gut eignen sich eine alte Metallschüssel oder Waschmaschinentrommel, ein ausgedienter Wok oder eine große Gusspfanne. Ein Metallring dient als Standfuß. Achten Sie darauf, dass das Material hitzebeständig ist und nicht beschichtet wurde, da giftige Dämpfe entstehen könnten.

Worauf sollten Sie beim Bau der Feuerstelle achten?

Haben Sie die Basis gewählt, geht es an den Bau:

  1. Untergrund vorbereiten: Wählen Sie einen feuerfesten Untergrund wie Steinplatten oder Kies.
  2. Standfuß montieren: Falls Ihr Metallgefäß keinen eigenen Stand hat, können Sie es auf feuerfeste Ziegel oder ein stabiles Metallgestell stellen.
  3. Luftzirkulation sicherstellen: Bohren Sie kleine Löcher in den Boden der Feuerschale, falls sie noch keine hat. Das sorgt für besseren Luftzug und eine gleichmäßige Verbrennung.
  4. Test: Stellen Sie die Feuerschale an den gewünschten Platz und entzünden Sie ein kleines Testfeuer mit trockenem Holz und festen Grillanzündern.

Sicherheitstipps für Ihre DIY-Feuerschale

Eine Feuerschale sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, birgt aber auch Risiken. Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass das Feuer sicher und kontrolliert bleibt:

  • Halten Sie immer mehrere Eimer Wasser, Sand oder einen Feuerlöscher griffbereit.
  • Platzieren Sie die Feuerschale mindestens drei Meter von Bäumen, Sträuchern und Gebäuden entfernt.
  • Verwenden Sie nur trockenes Holz wie Kamin-, Birken- oder Eschenholz, um Rauchentwicklung zu vermeiden.

Extra-Tipp für Würstchen und Co

Möchten Sie Ihre Feuerschale auch zum Grillen nutzen? Mit wenig Aufwand lässt sich ein funktionaler Grill daraus machen: Legen Sie einfach eine alte Ofenrostplatte oder einen passenden Grillrost auf das Gefäß. So verwandelt sich Ihre selbst gebaute Feuerschale in eine praktische Kochstelle für gesellige Abende im Freien.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom