Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Hausmittel & Co. Was dabei helfen kann, Schluckauf zu stoppen
Selbst wenn Schluckauf meist harmlos ist, möchten viele das Hicksen am liebsten doch schnell beenden. Hausmittel und andere Tipps können dabei helfen.
In der Regel ist Schluckauf (fachsprachlich Singultus) nur von kurzer Dauer und geht nach wenigen Minuten von selbst vorbei. Daher genügt es im Grunde, einfach abzuwarten, bis das Hicksen wieder aufhört.
Wer nicht bis dahin warten möchte, kann jedoch versuchen, den Schluckauf aktiv zu stoppen. Oft ist dies bereits mit wenig Aufwand möglich. Lesen Sie in den folgenden Kapiteln mehr darüber, welche Hausmittel einen Versuch als Gegenmaßnahme wert sind.
- Beim oder nach dem Essen: Was Schluckauf auslöst
- Ständig Schluckauf: Woher kommt das?
Hausmittel und andere Maßnahmen gegen Schluckauf
Zu Schluckauf kann es kommen, wenn Zwerchfellnerv und/oder Vagusnerv gereizt werden und sich das Zwerchfell reflexartig verkrampft. Entspannt sich das Zwerchfell wieder, endet normalerweise auch der Schluckauf.
Es gibt zahlreiche Tipps gegen Schluckauf und wahrscheinlich können die meisten aus dem Stegreif einige aufzählen. Viele Hausmittel und Gegenmaßnahmen für akuten Schluckauf zielen darauf ab, zu diesem Reiz einen Gegenreiz zu setzen und so das Signal, das den Schluckauf auslöst, zu unterbrechen. Andere versuchen, gezielt das Zwerchfell dazu zu bringen, sich wieder zu entspannen, meist mithilfe der Atmung.
Wissenschaftlich untersucht sind die meisten Tipps und Tricks gegen Schluckauf jedoch kaum – wie gut sie im Einzelfall wirken, lässt sich daher nicht sicher sagen. Letztlich müssen Betroffene also selbst ausprobieren, was ihnen hilft.
So bessert sich akuter Schluckauf bei manchen Menschen zum Beispiel mithilfe folgender Hausmittel und Tipps:
- einen Teelöffel Zucker im Mund zergehen lassen
- ein (kleiner) Schluck (Apfel-)Essig
- in eine Zitronenscheibe beißen
- rasch ein Glas (eis-)kaltes Wasser trinken
- mit (eis-)kaltem Wasser gurgeln
- Wasser von der falschen Seite des Glases trinken
- Wasser im Kopfstand trinken
- bei geschlossenen Augen (vorsichtig) auf die Augäpfel drücken
- hinsetzen und nach vorne beugen oder die Knie an die Brust ziehen
- überlegen, welche Mahlzeit man vor drei Tagen zu sich genommen hat
- von 100 rückwärts zählen
- das Alphabet rückwärts aufsagen
- sich von anderen erschrecken lassen
Darum können Luftanhalten und ähnliche Tipps bei Schluckauf helfen
Bei anderen hingegen hat sich als Hausmittel gegen Schluckauf vielleicht bewährt, die Luft anzuhalten. Das kann funktionieren, weil dabei der Kohlendioxid-Spiegel im Blut steigt und sich in der Folge das Zwerchfell entspannt. Auf derselben Strategie basieren folgende Maßnahmen:
- tief Luft holen, die Nase zuhalten und versuchen, durch die Nase auszuatmen (sogenanntes Valsalva-Manöver)
- in eine Papiertüte (kein Plastikbeutel) ein- und ausatmen
Ist der akute Schluckauf einmal besonders hartnäckig, lohnt sich zudem ein Versuch mit der "supra-supramaximalen Atmung". Diese funktioniert so:
- Erst so weit wie möglich ausatmen.
- Dann so stark wie möglich einatmen ("maximal") und zehn Sekunden lang die Luft anhalten.
- Nun (ohne auszuatmen) noch ein kleines bisschen mehr einatmen ("supramaximal") und die Luft weitere fünf Sekunden anhalten.
- Jetzt erneut ein klein wenig einatmen ("supra-supramaximal") und noch einmal fünf Sekunden die Luft anhalten.
- Ausatmen und normal weiteratmen.
Wichtig zu wissen
Hält Schluckauf länger als zwei Tage an, sprechen Fachleute von chronischem Schluckauf. Gegen diesen helfen gängige Tipps und Hausmittel meist nicht. Länger anhaltender Schluckauf kann ein Hinweis auf verschiedene Erkrankungen sein. Daher ist es ratsam, diesen ärztlich abklären zu lassen. Welche Ursachen möglicherweise dahinterstecken und wie sich solch ein Dauerschluckauf behandeln lässt, lesen Sie hier.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Abrufdatum: 26.1.2024)
- "Hiccups". Online-Informationen der National Health Services: www.nhs.uk (Stand: 23.6.2023)
- "Hiccups". Online-Informationen der Mayo Clinic: www.mayoclinic.org (Stand: 2.3.2023)
- "Hiccups". Online-Informationen von patient.info: patient.info (Stand: 12.10.2022)
- "What Causes Hiccups and How To Get Rid of Them". Online-Informationen der Cleveland Clinic: my.clevelandclinic.org (Stand: 23.8.2022)
- "Hiccups". Online-Informationen der Cleveland Clinic: my.clevelandclinic.org (Stand: 6.1.2021)
- "Hiccups". Online-Informationen der National Library of Medicine: medlineplus.gov (Stand: 2.3.2020)
- "Stopping hiccups". Online-Informationen der Harvard Medical School: www.health.harvard.edu (Stand: 8.5.2020)
- Morris, L. G., et al.: "Termination of idiopathic persistent singultus (hiccup) with supra-supramaximal inspiration". The Journal of Emergency Medicine, Vol. 27, Iss. 4, pp. 416-417 (2004)