Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien mit Gewinnen

22.01.2025, 09:04

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Mittwoch uneinheitlich tendiert. Neben den Plänen des neuen US-Präsidenten galt es Vorgaben großer US-Technologiewerte zu verarbeiten. Gewinnen von Netflix und Oracle standen in den USA Verluste von Apple entgegen.

t-online aktuell 22.01.2025

Vergleichsweise deutliche Aufschläge verzeichneten japanische Aktien. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Investitionspläne der neuen US-Regierung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Dies habe Aktien aus diesem Bereich gestützt. Softbank sprangen um über zehn Prozent nach oben.

Eine Zinserhöhung der japanischen Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung um 0,25 Prozentpunkte gelte unterdessen als gesetzt, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Eine stärkere Reaktion des Marktes sei nur zu erwarten, wenn es nicht so kommen sollte. Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Plus von 1,58 Prozent auf 39.646,25 Zählern. Leichte Gewinne verzeichneten auch australische Aktien. Der Leitindex S&P/ASX 200 legte um 0,33 Prozent auf 8.429,79 Punkte zu.

Dagegen kam es an den chinesischen Finanzmärkten zu Kursverlusten. Hintergrund waren Neuigkeiten zu den US-Zollplänen. "Neben den bereits avisierten jeweils 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada stehen jetzt 10 Prozent auf alle Einfuhren aus China im Raum", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners an.

Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten chinesischen Festlandwerten verlor 0,93 Prozent auf 3.797,02 Punkte, während der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong im späten Handel um 1,62 Prozent auf 19.780,42 Punkte sank./mf/jha/

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.