Wegen Corona-Pandemie Google-Mitarbeiter sollen noch bis Juli 2021 zuhause arbeiten

Die Corona-Pandemie wirft lange Schatten in der Tech-Branche voraus: Google will seine Mitarbeiter noch ein Jahr lang von zuhause aus arbeiten lassen und die weltweit größte Tech-Messe CES findet im kommenden Jahr rein digital statt.
Google stellt sich auf noch ein Jahr Heimarbeit in der Corona-Krise ein. Der Schritt solle den Mitarbeitern mehr Flexibilität für die kommenden zwölf Monate erlauben, schrieb Firmenchef Sundar Pichai am Montag in einer E-Mail an die Mitarbeiter, über die das "Wall Street Journal" berichtete. Pichai habe die Entscheidung vergangene Woche nach einer internen Debatte getroffen, schrieb die Zeitung unter Berufung auf informierte Personen. Die Google-Mutter Alphabet hatte Ende vergangenen Jahres rund 119.000 Vollzeit-Mitarbeiter.
Der Internet-Konzern legt sich damit als eines der ersten großen Unternehmen auf eine sehr späte Rückkehr in die Büros fest. Zugleich gaben einige Tech-Unternehmen wie Twitter ihren Mitarbeiter bereits die Freiheit, auch nach dem Ende der Corona-Krise weiter uneingeschränkt von zuhause arbeiten zu dürfen.
Tech-Messe CES findet im kommenden Jahr nur digital statt
Ebenfalls recht weit voraus greifen die Organisatoren der weltweit größten Technik-Messe CES. Die Consumer Electronic Show werde im kommenden Jahr rein digital stattfinden, erklärten die Veranstalter in einer Mitteilung. Die weltweit wachsende Gesundheitsbedrohung durch Covid-19 mache es nicht möglich, eine Messe mit zehntausenden Menschen aus der ganzen Welt im Januar 2021 in Las Vegas zu veranstalten, so die Begründung.
Statt dessen werden Pressekonferenzen, Produktdemonstrationen, Vorträge und Networking-Veranstaltungen allesamt digital ausgetragen werden. Man freue sich allerdings darauf, die Besucher im Jahr 2022 wieder persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen, schließt die Mitteilung optimistisch.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Pressemitteilung der Consumer Technology Association