Unternehmen gibt Entwarnung Bundesweite Störung bei Vodafone wieder behoben

Bei Vodafone hat es am Montagabend in weiten Teilen Deutschlands Störungen gegeben. Der Grund für die Probleme sei ein Softwareproblem gewesen, teilte das Unternehmen später mit.
Im Kabelnetz des Telefon- und Internetanbieters Vodafone hat es am Montagabend in Teilen Deutschlands eine Störung gegeben. Grund dafür sei ein Softwareproblem auf einem Server gewesen, der den Internetverkehr steuere, teilte das Unternehmen mit. Der Datenverkehr sei daher nicht so rund wie gewohnt gelaufen, sagte ein Sprecher.
In dem Meldeportal "allestörungen.de" liefen gegen 20.20 Uhr rund 10.000 Störungsmeldungen ein. Auch bei Unitymedia gab es rund 40.000 Meldungen. Betroffen waren demnach unter anderem Berlin, Hamburg, Stuttgart und München, Düsseldorf und Köln.
Bei den Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg kam es demnach zu Einschränkungen beim Aufrufen von Webseiten, beim Streamen von Filmen und bei Online-Spielen. Wie viele Kunden die Störung betraf, wurde von Vodafone zunächst nicht bestätigt.
Techniker installierten eine neue Software auf dem gestörten Server und konnten so gegen 22.00 Uhr die Störung beheben. Der Datenverkehr fließe wieder normal, hieß es am späten Abend.
- Nachrichtenagentur dpa
- allestörungen.de