QR-Codes aufgetaucht WhatsApp experimentiert mit Scan-Funktion

WhatsApp-Nutzer könnten bald einen eigenen QR-Code zugewiesen bekommen. Im Hintergrund wird bereits an der Funktion gebastelt. Was bezweckt der Messenger damit?
In der jeweiligen Beta-Version von WhatsApp für iOS und Android gibt es Hinweise auf eine neue Funktion für QR-Codes. Das berichtet das Blog "WABetaInfo". Demnach sollen Nutzer des beliebten Messengers in Zukunft ihre eigenen QR-Codes generieren können.
QR-Codes können beispielsweise dazu dienen, neue Kontakte per Scan hinzuzufügen. Der Messenger Threema bietet eine solche Funktion beispielsweise an. Auch Facebook- und Instagram-Nutzer können sich gegenseitig folgen, indem sie den QR-Code des anderen scannen.
In Asien werden QR-Codes auch zum mobilen Bezahlen eingesetzt. Im chinesischen WhatsApp-Klon WeChat lassen sich Zahlungen blitzschnell durch das Scannen der quadratischen Felder abwickeln, die Händler an Warenschildern anbringen.
- Hintergrund: Warum WhatsApp nicht von Huawei-Smartphones verschwinden wird
- Versteckte Funktionen: Neun praktische WhatsApp-Kniffe
Etwas ähnliches könnten auch die WhatsApp-Entwickler im Sinn haben. Der Messenger testet bereits eine mobile Bezahlfunktion in Indien, wo die Facebook-Tochter extrem weit verbreitet ist.
- WABetainfo: "Spotted new WhatsApp QR Code and “Add Contact” features"