Neue Studie ADAC warnt vor Kopfhörern im Straßenverkehr
Der ADAC warnt vor der Benutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr. Diese
Einer aktuellen Untersuchung des ADAC zufolge ist fast jeder zehnte Schüler oder Student mit Kopfhörern auf dem Fahrrad unterwegs. Deutlich weniger junge Menschen benutzen dagegen das Smartphone am Lenker. Im Autoverkehr sei Ablenkung immer häufiger die Unfallursache – nach Schätzungen in zehn Prozent der Fälle.
Gerade weil Radfahrer im Gegensatz zu Autofahrern ungeschützt sind, seien vorausschauendes Fahren und volle Konzentration besonders wichtig, erklärt der ADAC. Radfahrer müssten jederzeit bremsen können, mit beide Hände am Lenker, um jederzeit reagieren zu können. Bei Autofahrern können Tätigkeiten wie Essen, Trinken oder das Aufsetzen der Brille die Aufmerksamkeit ablenken.
Lautes Musik hören ist im Straßenverkehr verboten, sofern dadurch die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen – wie beispielsweise Signaltöne von Einsatzfahrzeugen – beeinträchtigt wird. Wer dabei von der Polizei erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen.