t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Desktop PC Vorteile gegenüber Notebook


Computer
Desktop PC: Die Vorteile gegenüber Notebooks

tb

09.06.2010Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Auch wenn die Verkaufszahlen von Notebooks in die Höhe schnellen, so haben doch immer noch die traditionellen Desktop-PC Vorteile gegenüber Notebooks. Wer seinen Computer nicht nur dazu benutzt, ab und zu mal für eine Stunde im Internet zu surfen, wird den Desktop-PC zu schätzen wissen.

Vorteil 1: Beliebig großes Display anschließbar

Der Hauptvorteil eines Desktop-PCs ist sicherlich die Tatsache, dass er mit einem großen Bildschirm verbunden werden kann. Auch die Displays der Notebooks sind mittlerweile größer geworden, sie geraten aber aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts schnell an Grenzen. Ein Laptop, der sich nicht mehr gut tragen lässt, ist nicht von großem Nutzen. In Büros und festen Arbeitsplätzen stehen daher immer noch mehr Desktop-PC als Notebooks. Selbst die kleinsten PC-Bildschirme sind in der Regel größer als die Displays der meisten Notebooks. Das ist ein unschätzbarer Vorteil. Wer viel am Computer arbeitet und mehrere Fenster parallel geöffnet hat, um E-Mails zu checken, den Kalender im Auge zu behalten und gleichzeitig Texte in Word zu schreiben, weiß einen großen Bildschirm schnell zu schätzen. Andernfalls wären die einzelnen Fenster kaum noch lesbar. Ändern sich die Nutzungsgewohnheiten, lässt sich zudem jederzeit ein anderes, beliebig großes Display an den Desktop-PC anschließen. Beim Notebook geht das nur mit Einschränkungen. Hier hat der Desktop-PC Vorteile gegenüber Notebooks.

Vorteil 2: Ideal für Videobearbeitung und Spiele

Ein großes Display ist auch ideal für Videobearbeitung und Spiele. Auch hier hat der Desktop-PC Vorteile gegenüber Notebooks. Wer Details sehen möchte oder qualitative Unterschiede zwischen zwei Fotos herausfinden soll, wer Filme schneiden will oder Prospekte exakt gestalten muss, der benötigt ein möglichst großes, hochauflösendes Display. Hier bekommt der Desktop-PC eindeutig den Vorzug. Die größten Displays bei Notebooks messen 20 Zoll, während bei Desktop-PC mittlerweile Monitore in Größen von 24, 27 oder sogar 30 Zoll angeboten werden. (EK)

Weitere Computer-Ratgeber im Computer-Ratgeber-Verzeichnis A-Z

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom