t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

YouTube-Jubiläum: die erfolgreichsten Videos der letzten 20 Jahre


20 Jahre YouTube
Von "Baby Shark" bis "Gangnam Style": Die erfolgreichsten Videos

Von t-online, mho

14.02.2025 - 12:43 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0801825631Vergrößern des Bildes
20 Jahre YouTube: Die Videoplattform hat das Medienverhalten einer ganzen Generation geprägt. (Quelle: Agencia EFE/imago-images-bilder)
News folgen

Seit 20 Jahren prägt YouTube die digitale Unterhaltung mit mehr als 2,5 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat. Das sind die erfolgreichsten Videos der Plattform.

Die Video-Plattform YouTube hat das Medienverhalten einer ganzen Generation verändert. Was 2005 als kleine Webseite für private Videoclips begann, hat sich zum zweitgrößten sozialen Netzwerk der Welt entwickelt – nach Facebook. Täglich werden mehr als eine Milliarde Stunden Videomaterial auf der Plattform angeschaut.

Besonders erstaunlich sind dabei die Abrufzahlen der erfolgreichsten Videos. An der Spitze steht ein Kinderlied aus Südkorea: "Baby Shark Dance" vom Bildungsunternehmen Pinkfong hat seit seiner Veröffentlichung im Juni 2016 mehr als 15,6 Milliarden Aufrufe erreicht. Das bedeutet: Statistisch gesehen hat jeder Mensch auf der Erde das Video zu dem eingängigen Song fast zweimal angeschaut.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Platz 2 belegt ein Hit aus Lateinamerika. "Despacito" von Luis Fonsi und Daddy Yankee wurde im Januar 2017 veröffentlicht und steht inzwischen bei über 8,6 Milliarden Aufrufen. Der spanischsprachige Song löste weltweit eine Reggaeton-Welle aus und dominierte monatelang die internationalen Charts.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auf dem dritten Platz folgt das bei Familien auch hierzulande beliebte "Wheels on the Bus" von Cocomelon. Das Video wurde im Mai 2018 veröffentlicht und erreichte über 7,1 Milliarden Aufrufe. Die aufwendig animierte Version des traditionellen Kinderlieds gehört zu den erfolgreichsten Produktionen des amerikanischen Kinderkanals.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch den vierten Rang belegt ein Kinderlied: "Johny Johny Yes Papa" von LooLoo Kids. Das britische Produktionsunternehmen veröffentlichte den Clip im Oktober 2016. Mehr als sieben Milliarden Menschen haben das Video seither aufgerufen. Besonders in englischsprachigen Ländern erfreut sich der Clip großer Beliebtheit.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auf Platz 5 landet der "Bath Song" von Pinkfong, dem Produzenten des Spitzenreiters "Baby Shark". Das Video, das im Dezember 2017 hochgeladen wurde, kommt ebenfalls auf mehr als sieben Milliarden Aufrufe. Der eingängige Song über Hygienegewohnheiten entwickelte sich zu einem beliebten Lernlied für Kleinkinder.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Liste der erfolgreichsten Videos zeigt einen deutlichen Trend: Vier der fünf meistgesehenen Clips richten sich an Kinder. Alle Produktionen nutzen dabei eingängige Melodien und bunte Animationen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Auch wenn renommierte Künstler von solchen Klickzahlen nur träumen können, sind bekannte offizielle Musikvideos nach wie vor sehr beliebt auf der Plattform.

Das sind die erfolgreichsten Musikvideos

So kommt das erfolgreichste Musikvideo nach "Despacito" vom britischen Superstar Ed Sheeran. Das Video zu "Shape of You", das den Künstler als Boxer zeigt, erschien im Januar 2017 und kommt auf mehr als 6,4 Milliarden Aufrufe. Der Song stammt von Sheerans drittem Studioalbum und entwickelte sich zum meistgestreamten Titel auf verschiedenen Musikplattformen.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Den dritten Rang der Musikvideos belegt "See You Again" von Wiz Khalifa und Charlie Puth. Der emotionale Tribut an den verstorbenen Hollywoodstar Paul Walker wurde über 6,5 Milliarden Mal aufgerufen. Das Video verbindet Filmszenen mit Aufnahmen der beiden Musiker.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Platz vier geht an "Uptown Funk" von Mark Ronson und Bruno Mars. Der mitreißende Funk-Pop-Song aus dem Jahr 2014 verzeichnet mehr als 5,4 Milliarden Abrufe. Das aufwendig produzierte Musikvideo zeigt die Künstler bei einer energiegeladenen Performance in den Straßen von Los Angeles.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Top 5 der Musikvideos komplettiert "Gangnam Style" des südkoreanischen Rappers Psy. Der Song, der 2012 zu einem globalen Internetphänomen wurde, steht ebenfalls bei über 5,4 Milliarden Aufrufen. Das Video gilt als Meilenstein: Es war das erste YouTube-Video überhaupt, das die Marke von einer Milliarde Abrufen überschritt.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Top-Listen verdeutlichen die enorme Reichweite der Video-Plattform: Allein die fünf meistgesehenen Videos kommen zusammen auf mehr als 45 Milliarden Aufrufe. Während bei den allgemeinen Charts vor allem Kinderlieder dominieren, zeigen die erfolgreichsten Musikvideos die große Bandbreite der Plattform – von Latin-Pop über britischen Singer-Songwriter-Sound bis hin zu koreanischem K-Pop.

Die Zahlen belegen dabei eine Entwicklung im Medienkonsum: YouTube hat sich neben den klassischen Verbreitungswegen als einer der wichtigsten Kanäle für Musik- und Videoinhalte etabliert.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom