t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVBares für Rares

ARD-Film "Das zweite Attentat" verliert Duell gegen "Bares für Rares"


Erfolg fürs ZDF
ARD-Film verliert gegen "Bares für Rares"

Von t-online, rix

Aktualisiert am 10.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Horst Lichter: Seit 2013 moderiert er die Trödelshow "Bares für Rares".Vergrößern des Bildes
Horst Lichter: Seit 2013 moderiert er die Trödelshow "Bares für Rares". (Quelle: Sascha Baumann / ZDF)
News folgen

Bares für Rares fasziniert Millionen zur besten Sendezeit. Die Trödelshow schlägt den ARD-Film "Das zweite Attentat" und gewinnt damit überraschend das Zuschauerduell.

Millionen von Menschen werden täglich von Horst Lichter und ausgefallenen Antiquitäten in den Bann gezogen. Seit zwölf Jahren zeigt das ZDF die Trödelshow "Bares für Rares". Das Format gehört fest ins Nachmittagsprogramm des Mainzer Senders. Bisweilen läuft die Sendung aber auch zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. So auch am Mittwochabend.

In einem himbeerfarbenen Anzug begrüßte Moderator Horst Lichter am 9. April die Zuschauer auf Schloss Drachenburg in Königswinter. In der XXL-Ausgabe entpuppte sich ein Diamantring als Geldsegen. Zudem war auch Schauspieler August Wittgenstein zu Gast. Der 44 Jahre alte TV-Star brachte zwei Figuren der Königlichen Porzellan-Manufaktur mit, für die er sich 800 Euro erhofft hatte. Von Kunsthändler David Suppes bekam August Wittgenstein mehr als das Dreifache – 2.600 Euro.

Diese und weitere Deals verfolgten am Mittwochabend fast vier Millionen Menschen. Insgesamt schalteten 3,91 Millionen Zuschauer ein. Das ZDF erreichte damit einen Marktanteil von 16,8 Prozent. In der jüngeren Zielgruppe konnten sich 470.000 Menschen für die Show begeistern, was einem Marktanteil von 9,3 Prozent entspricht.

Politthriller verliert 1,5 Millionen Zuschauer

Besser lief es am 9. April nur für den "Brennpunkt". Die 15-minütige Sondersendung mit dem Titel "Einigung auf Koalitionsvertrag" schauten 4,6 Millionen Menschen. Im Anschluss zeigte die ARD den Politthriller "Das zweite Attentat".

Doch nicht alle "Brennpunkt"-Zuschauer blieben dran. Der Film verlor mehr als 1,5 Millionen Zuseher und lockte somit nur 3 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Somit konnte "Bares für Rares" den Mittwochabend für sich entscheiden.

Verwendete Quellen
  • agf.de: TV-Daten
  • ZDF: "Bares für Rares" vom 9. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom