Adelsgeschlecht und prominente Familie Filmstar verkauft heute Rarität bei "Bares für Rares"

Heute Abend könnte es im ZDF zu einem spektakulären Verkauf kommen. Ein Filmstar aus adligem Haus möchte eine "zerbrechliche Rarität" verkaufen.
90 Minuten Primetime-Trödel: "Bares für Rares" geht heute im ZDF wieder mit einer Abendsendung an den Start. Für den öffentlich-rechtlichen Sender könnte das erneut gute Quoten bedeuten. Zuletzt holten die Ausgaben um 20.15 Uhr immer hohe Millionenreichweiten, Ende 2024 waren fast vier Millionen Zuschauer dabei.
Ob zur Popularität dieses Mal auch ein prominenter Gast beiträgt? Zur Frühlingsausgabe von "Bares für Rares" gibt sich der Schauspieler August Wittgenstein auf Schloss Drachenburg die Ehre. Der Film- und Serienstar ist besonders seit seiner Rolle in den drei Staffeln der ZDF-"Ku'damm"-Familiensaga vielen Zuschauern bekannt. Er spielte in der TV-Reihe eine der Hauptrollen als junger homosexueller Staatsanwalt Wolfgang von Boost.
Seine Frau ist Nachfahrin von Richard Strauss
Der 44-jährige Wittgenstein, der sowohl deutscher als auch schwedischer Staatsbürger ist, entstammt der Linie Sayn-Wittgenstein-Berleburg des Adelsgeschlechts Sayn-Wittgenstein. Seit dem 2. September 2022 ist er mit der aus Österreich stammenden Psychologin Mia Rohla verheiratet – eine Nachfahrin von Richard Strauss.
Ob er wohl ein spannendes Familienerbstück mitbringt, um es bei "Bares für Rares" zum Verkauf anzubieten? Wie das ZDF vorab ankündigt, handle es sich "um eine zerbrechliche Rarität". Weiter schreibt der Sender: "Im Gepäck hat er zwei Porzellanfiguren, über die sowohl er als auch seine Familie nur wenig wissen. Deshalb müssen zunächst die Expertinnen und Experten ran, bevor Wittgenstein die Figuren vielleicht im Händlerraum anbieten darf."
Als Expertinnen sind in dem Primetime-Special wieder Dr. Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz und Dr. Friederike Werner sowie die Experten Colmar Schulte-Goltz und Detlev Kümmel an Bord. Wie viel Wittgensteins Porzellanfiguren wert sind, zeigt sich dann am Mittwoch ab 20.15 Uhr im ZDF.
- ZDF-Pressemitteilung