Verstorbener Schlagerstar Fünf Fakten, die Sie noch nicht über Costa Cordalis wussten

Die Trauer um Costa Cordalis ist groß. Mit 75 Jahren ist er friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen. Der Schlagerstar führte ein bewegtes Leben – und feierte als Ski-Fahrer auch sportliche Erfolge.
Am Dienstagnachmittag ist Costa Cordalis im Alter von 75 Jahren verstorben. Seine Songs sind aus der Schlagerwelt nicht mehr wegzudenken und auch als Dschungelkönig erfreute er sich großer Beliebtheit. Über das Leben des wohl berühmtesten Griechen Deutschlands ist vieles bekannt, doch diese fünf Fakten kennen Sie bestimmt noch nicht.
1. Er feierte als Ski-Fahrer Erfolge
Costa Cordalis nahm 1985 für sein Heimatland Griechenland bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld in Tirol am Skilanglauf-Wettbewerb über 30 Kilometer teil. Zwar kam er als Letzter ins Ziel, aber in Griechenland wurde er immerhin zweimal Landesmeister.
2. Er hatte eine "Anita"-Stalkerin
Der Durchbruch als Sänger gelang Costa Cordalis mit einer Frauen-Trilogie der Lieder "Carolina" (1973), "Anna Lena" (1974) und "Anita" (1976). In letzterem Song schwärmte er von einem Mädchen aus Mexiko: "Schwarz war ihr Haar, die Augen wie zwei Sterne so klar".
Eine Frau fühlte sich von diesem Song direkt angesprochen und belästigte den Schlagerstar jahrelang. Sie hieß wie sein größter Hit: Anita – und bombardierte den Sänger nach eigenen Aussagen mit Briefen, täglichen Anrufen und klingelte sogar nachts an seiner Haustür.
3. Er kam mit der Polizei in Konflikt
1944 wurde er als Konstantinos Kordalis in Mittelgriechenland geboren und kam mit gerade einmal 16 Jahren nach Deutschland. Mit dem Verlassen Griechenlands entging er damals dem Wehrdienst und landete so auf der Liste der griechischen Polizei. Das wurde ihm Jahre später zum Verhängnis, als er bei einem Besuch seiner Mutter in Griechenland von der Polizei aufgegriffen wurde. Drei Monate Gefängnis drohten ihm in seiner Heimat – die Strafe musste der Sänger jedoch nicht antreten.
4. Er hat Germanistik studiert
Nicht nur sportlich war Costa aktiv, er fing auch ein Studium der Philosophie und Germanistik an. Das hat er jedoch nicht abgeschlossen. Vermutlich kam ihm seine Musikkarriere dazwischen, denn 1965 kam seine erste Schallplatte "Tränen in den Augen" heraus. Vorbild war damals noch Elvis Presley mit "Crying in the Chapel".
- Lucas Cordalis verrät: Costa Cordalis soll nicht beerdigt werden
- Zum Tod von Costa Cordalis: Bata Illic – ''Das sind unvergessliche Stunden''
- Rührende Worte: Daniela Katzenberger vermisst ihren Schwiegervater schmerzlich
5. Er hätte fast beim ESC-Vorentscheid gewonnen
1980 nahm Costa Cordalis am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in München mit dem Song "Pan" teil. Bei der Auswertung ereignete sich jedoch eine Panne: Moderator Thomas Gottschalk kürte ihn irrtümlicherweise zum Sieger. Gewonnen hatte aber Katja Ebstein mit "Theater". Costa landete auf dem zweiten Platz und lag damit vor Roland Kaiser und Marianne Rosenberg, die ebenfalls teilnahmen.
- Nachrichtenagentur dpa
- Eurovision.de: 1980 – Deutscher Vorentscheid in München
- Eigene Recherchen