Stars Tina Turner wird Schweizerin
Pop-Legende Tina Turner wird Schweizerin. Wie die Zürichseegemeinde Küsnacht ZH mitteilte, wurde der Sängerin das Bürgerrecht erteilt. Die Aufnahme ins Bürgerrecht erfolge unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, heißt es weiter. Ihren US-Pass gibt die 73-Jährige ab, wie ihre Pressesprecherin gegenüber der Zeitung "Blick" bestätigte. Außerdem lerne sie fleißig Deutsch.
"Ich bin sehr glücklich in der Schweiz und fühle mich hier zu Hause", sagte die Sängerin dem "Blick". Daraus habe sich auch ihr Wunsch ergeben, Schweizerin zu werden. Sie schätze die Sauberkeit, die Ordnung, die vier Jahreszeiten sowie Land und Leute. "Ich könnte mir keinen besseren Ort zum Leben vorstellen", so die achtfache Grammy-Gewinnerin.
Die Sachbearbeiterin von Turners Einbürgerungsantrag erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: "Das ist bei uns in der Schweiz ein etwas langwieriges Verfahren über drei Ebenen." Bisher habe Turner das sogenannte Gemeindebürgerrecht erhalten, nun müssten noch Kanton und Bund zustimmen. Hindernisse sieht die Gemeindeangestellte aber nicht. Sie habe mit der Sängerin bereits ein Gespräch geführt, das sehr positiv verlaufen sei. In etwa einem halben Jahr könnte Turner dann Schweizerin sein.
Rückzug ins Privatleben
Tina Turner lebt seit 1995 zusammen mit ihrem deutschen Lebenspartner, dem Musikmanager Erwin Bach, in der Schweiz. Nach einer letzten, großen Tournee im Jahr 2009 hatte sich die Frau, die mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best" oder "Goldeneye" Musikgeschichte schrieb und weltweit über 180 Millionen Tonträger verkaufte, von den Konzertbühnen verabschiedet und ins Privatleben zurückgezogen.