Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Stars "Schnell sterben würde mir nichts machen"

Schon seit Längerem ist die Sorge um Richard Lugners Freundin Anastasia Sokol alias "Katzi" riesengroß. Beim Wiener Opernball schockte sie mit ihrem ausgemergelten Körper, nun hat die 22-Jährige in einem Interview mit der österreichischen "Krone" offen über ihre Krankheit gesprochen. Derzeit wiege sie bei einer Größe von 1,62 Metern nur noch 33 Kilo. Doch Angst an der Krankheit zu sterben hat "Katzi" nicht: "Der Gedanke ans Sterben macht mir grundsätzlich keine Angst. Was ich nicht will: qualvoll sterben. Aber schnell sterben würde mir nichts machen. Klingt traurig, ist aber leider so."
Oft vergesse sie vor lauter Stress einfach zu essen, sagt "Katzi" in dem Interview. Erschreckend ist auch ihre Aussage über ihre aktuelle Kleidergröße: "Es war immer XS, aber seit Kurzem passt mir nur noch die Hose, die ich als Zehnjährige getragen hab. Das ist Kindergröße 146."
"Ich glaube, das ist Magersucht"
Als Anastasia darauf angesprochen wird, ob ihr bewusst sei, welche Krankheit sie habe, sagt die 22-Jährige: "Ich glaube, das ist Magersucht. Nichts anderes. Ich merke ja, dass ich müde bin, dass mir die Haare ausfallen, dass meine Haut sich überall schuppt. Dass ich einen extrem niedrigen Blutdruck habe." Anastasia war bereits in Behandlung und hat auch eine Kur gemacht, "aber als ich zurückkam, war alles wieder so wie vorher. Das ist deprimierend."
"Danke, dass ich meine Geschichte erzählen durfte!"
Zukunftspläne hat die Freundin von Lugner nicht. "Hochzeit nein. Kinder auch nicht. Solange ich für mich selbst nicht die Verantwortung übernehmen kann, kann ich nicht an Kinder denken", so die 22-Jährige. Doch es gibt noch Hoffnung für sie. Laut "krone.at" hat sie sich vergangenes Wochenende per SMS gemeldet: "Danke, dass ich meine Geschichte erzählen durfte! Ich bin jetzt für zwei Wochen in einem Therapiezentrum in Kärnten." Hoffen wir, dass ihr dort geholfen werden kann.