Schlagzeuger von Can Krautrock-Legende Jaki Liebezeit (78) ist tot
Der deutsche Schlagzeuger Jaki Liebezeit ist tot. Er war Gründungsmitglied der deutschen Krautrock-Band Can, die in den 1970er Jahren weltweit Erfolge feierte. Nun ist Liebezeit im Alter von 78 Jahren verstorben.
Den Tod ihres einstigen Drummers gab die Band auf ihrer Facebook-Seite bekannt: "Voller Trauer müssen wir mitteilen, dass Jaki am heutigen Morgen durch eine plötzliche Lungenentzündung gestorben ist. Er ist friedlich eingeschlafen, umgeben von seinen Liebsten. Wir werden ihn wahnsinnig vermissen."
Liebezeit wurde 1938 in Dresden geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er in verschiedenen Jazz-Formationen, im Jahr 1968 gründete er gemeinsam mit Holger Czukay, Irmin Schmidt und Michael Karoli die Kölner Band Can.
Arbeit als Studio-Musiker
In den kommenden Jahren erlangte Can auch internationale Bekanntheit, wobei Liebezeit den typischen Krautrock-Sound durch sein stark reduziertes, monotones Schlagzeugspiel entscheidend mitprägte.
Nach dem Ende von Can im Jahr 1978 arbeitete Liebezeit verstärkt als Studio-Musiker und wirkte an Projekten von bekannten Kollegen wie Gianna Nannini, Eurythmics, Depeche Mode oder Brian Eno mit. Auch bei den Studioaufnahmen zu Joachim Witts "Goldener Reiter" saß er am Schlagzeug.