Hätten Sie sie erkannt? Sandra und Co.: Was die 80er-Jahre-Stars heute machen

Sie ließ die Hüften kreisen, warf die langen Haare in den Nacken und beherrschte mit theatralischen Gesten die Bühne jeder "ZDF-Hitparade": Mitte der 1980er Jahre nahm die deutsche Sängerin Sandra im allgemeinen Strom der Neuen Deutschen Welle so etwas wie eine Ausnahmeposition ein: Sie sang Englisch und landete mit "Maria Magdalena" einen Mega-Hit. Erinnern Sie sich?
1985 stand die Sängerin, die eigentlich Sandra Ann Lauer heißt, mit "Maria Magdalena" in 20 Ländern an der Spitze der Charts. Weitere Ohrwürmer wie "In the Heat of the Night" oder "Innocent Love" folgten, meist aus der Feder des Komponisten Duos Michael Cretu und Hubert Kah. Mit Cretu war Sandra auch privat liiert. 1988 erhielt sie gemeinsam mit Kim Wilde eine Auszeichnung für die meisten in Europa von Frauen verkauften Platten.
Familienleben ab Mitte der 1990er
In den 90ern stieg Sandra in das von ihrem Ehemann Cretu ins Leben gerufene Musikprojekt "Enigma" ein. 1995 zog sie sich aus dem Musikbusiness zurück, brachte Zwillinge zur Welt und versuchte es ab 2004 mit einem Comeback.
Sie sang gemeinsam mit DJ Bobo ("Secrets of Love") und Thomas Anders ("The Night is still Young"), doch an die Chart-Platzierungen ihrer Anfangsjahre konnte die Sängerin nicht mehr anknüpfen. Ihre Ehe mit Cretu zerbrach 2008, 2010 heirate sie ihren Manager Olaf Menges. Die zweite Ehe hielt vier Jahre. Anfang September 2014 gab die mittlerweile 52-Jährige die Trennung bekannt. Die Liebe habe einfach aufgehört, gab sie als Begründung an.
Musikalisch unerschütterlich
Als Remakes und Coverversionen laufen ihre 80er-Jahre-Hits für Sandra auch heute noch gigantisch. In ihrem letzten veröffentlichten Album "Stay In Touch" aus dem Herbst 2012 besinnt sich die Sängerin auf ihre Wurzeln, den Sound der 80er. Das Album erreichte immerhin Platz 20 der deutschen Charts.