Raw-Air-Tour im März Skisprung-Ort stinkt nach "verwesenden Leichen"

Vom 12. bis zum 16. März starten die besten Skisprung-Asse im Rahmen des Weltcups beim Raw Air in Vikersund. Knapp zwei Wochen vorher gibt es jedoch Anlass zur Sorge.
Mitte März gehen die besten Skispringerinnen und Skispringer beim Raw Air an den Start. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Weltcups statt und zieht zahlreiche Fans an. Doch gute zweieinhalb Wochen vor dem Event in Vikersund (Norwegen) sorgen sich Veranstalter und Anwohner. Grund dafür ist ein Gestank, der sich über die ganze Stadt legt.
So sagte Thomas Hovde Marthinsen, ein Bewohner von Vikersund im Gespräch mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk NRK: "Es ist tragisch für das ganze Dorf, wenn wir als der Ort bekannt werden, der stinkt." Neben NRK berichtete auch die norwegische Zeitung "Drammens Tidende" über den unangenehmen Geruch, der wohl laut Nachbarn "verwesenden Leichen" ähneln soll.
"Ich finde das peinlich"
Er kommt von einem Feld, das sich rund einen Kilometer Luftlinie von dem Raw-Air-Gelände befindet. Auf dem Feld sind laut NRK rund "800 Tonnen Klärschlamm" ausgeschüttet worden. Dieser soll gut für den Boden und die geplante Nahrungsmittelproduktion dort sein. Demnach habe die Gemeinde Modum, die rund fünf Kilometer entfernt von Vikersund liegt, der Bestellung und Entsorgung des Klärschlamms zugestimmt.
Um den Geruch wegzubekommen, wurde offenbar schon Kompost auf den Klärschlamm gelegt, allerdings soll dies nichts gebracht haben. Anwohner Marthinsen sagte NRK daher: "Ich finde das peinlich. In drei Wochen findet eine Raw-Air-Party statt, und die kann so nicht stattfinden."
Auch eine weitere Anwohnerin, Lena Kjemperud, erklärte NRK den Geruch so: "Es ist eine Mischung aus Ammoniak und Katzenpisse. Es riecht wie Kot." Kjemperud führte zudem mit Blick auf das Wintersport-Highlight aus: "Vikersund sollte für seine Skisprungschanze bekannt sein, nicht für seinen Gestank."
Laut der Landwirtschaftsabteilungsleiterin der Gemeinde Modum wird das Prozedere mit dem Klärschlamm fünfmal pro Jahr gemacht. Normalerweise gebe es jedoch nicht solch einen Gestank. "Wir wissen nicht genau, warum, aber wir denken, dass es mit dem Wetter, dem Wind und der Windrichtung zu tun hat", so Anna Arneberg. Bleibt zu hoffen, dass sich die Wetterbedingungen bis zum Raw Air bessern.
- nrk.no: "Hoppbygda stinker kun tre uker før Raw Air: – Det er bare å beklage" (norwegisch)
- google.de: Maps Entfernung Modum – Vikersund