t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportBasketball

Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow


Sportgerichtshof Cas urteilt
Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow

Von dpa
Aktualisiert am 15.04.2025 - 16:40 UhrLesedauer: 1 Min.
Alba Berlin - ratiopharm UlmVergrößern des Bildes
Der Ulmer Basketballer Karim Jallow ist rückwirkend von Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden. (Quelle: Soeren Stache/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Basketball-Profi Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen Dopingbestimmungen rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden. Ergebnisse seines Clubs ratiopharm Ulm sind davon nicht betroffen.

Der frühere Basketball-Nationalspieler Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen die Dopingbestimmungen rückwirkend vom Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden. Der Internationale Sportgerichtshof Cas folgte bei seiner Entscheidung der Einschätzung der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (Nada), dass der 28-Jährige vom Bundesligisten ratiopharm Ulm in der Saison 2021/22 dreimal innerhalb von zwölf Monaten seine Meldepflichten versäumt habe.

Wie die Nada mitteilte, werden alle Resultate aberkannt, die der Spieler in diesem Zeitraum erzielt hat. Die des Ulmer Vereins, der 2023 deutscher Meister war, seien von dem Urteil aber nicht betroffen. "Die Vorverlegung der Sperre begründet das Cas-Panel mit der langen Verfahrensdauer vor allem im erstinstanzlichen Verfahren vor dem Deutschen Sportschiedsgericht", hieß es in der Nada-Mitteilung.

Verstoß gegen Anti-Doping-Code in der Saison 2021/22

Im Januar 2023 hatte die Nada beim Deutschen Sportschiedsgericht eine Klage gegen Jallow eingereicht. Dabei ging es um einen möglichen Verstoß in der Saison 2021/22 gegen Artikel 2.4 des Anti-Doping-Codes des Deutschen Basketball Bundes. Das Sportschiedsgericht sprach den Profi jedoch von dem Vorwurf frei.

Daraufhin legte die Nada beim Cas Rechtsmittel ein. Das Cas-Panel folgte nun der Auffassung, dass Jallow seine Meldepflichten versäumt habe, und hob den Freispruch auf.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom